Nase, Nasennebenhöhlen, Rachen

Berufliche Exposition oder Gefährdung, Arbeitsstoffe:

  1. Chrom VI 
  2. Arsen 
  3. Nickel 
  4. Kokereirohgase
  5. Buchen-/Eichenholzstaub  

1. Chrom VI



BK-Nr. 1103:



Erkrankungen durch Chrom oder seine Verbindungen

Krankheitsbild:



Sinunasales Karzinom

Beispiele für Berufe und mögliche Gefährdungen (unvollständige Aufzählung):



  • Chemiearbeiter
  • Metallbearbeiter/-verarbeiter, Schweißer
  • Galvaniseur
  • Spritzlackierer
  • Schlosser, Mechaniker
  • Ledergerber


Chromgewinnung/-herstellung, Galvanik, Stahllegierungen, Korrosionsschutz, Schweißen, Farbstoff-/Lackherstellung (Flugzeuganstriche, Metallgrundierung, „gelbes Pigment“), Glasindustrie, Holzimprägnierung/-schutz, Gerberei, Oxidationsmittel, Zement und Bauxit



Industriezweige: Chemie, Metall, Feinmechanik, Elektrotechnik, Bau

2. Arsen



BK-Nr. 1108:



Erkrankungen durch Arsen oder seine Verbindungen

Krankheitsbild:



Sinunasales Karzinom

Beispiele für Berufe und mögliche Gefährdungen (unvollständige Aufzählung):



  • Bergleute, Mineralgewinner
  • Chemiearbeiter
  • Elektronik-Arbeiter (Halbleiter/Mikrochip)
  • Metallerzeuger/-bearbeiter
  • Schlosser, Mechaniker
  • Maler, Lackierer, Schiffsbauer
  • Landwirt, Weinbauer


Hütten-, Keramik- und Glasindustrie, chemische Kampfstoffe, Arsenikherstellung, Halbleiterherstellung, Farben (Schiffbodenanstrich), Beizmittel, Pestizide, Gerberei

Industriezweige: Chemie und Metall

3. Nickel



BK-Nr.4109:



Bösartige Neubildungen der Atemwege und der Lungen durch Nickel oder seine Verbindungen

Krankheitsbild:



Sinunasales Karzinom

Beispiele für Berufe und mögliche Gefährdungen (unvollständige Aufzählung):



  • Hochofenarbeiter
  • Gießer, Schleifer, Polierer
  • Galvaniseur, Nickelbeschichter
  • Metallerzeuger, -bearbeiter
  • Schlosser, Mechaniker, Schweißer
  • Chemiearbeiter




Nickelaufbereitung/-produktion/-raffinerie/-legierung, Stahlveredelung, elektrolytische Abscheidung, Hochofen-Schmelzen, Gießerei, Galvanik, Metallverarbeitung, Nickelbeschichtung, Katalysatorverwendung, Akkumulatoren, Pigmente, Schweißen, thermisches Spritzen

Industriezweige: Metall-, Feinmechanik- und Chemie-Industrie

4. Kokereirohgase (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe)



BK-Nr. 4110:



Bösartige Neubildungen der Atemwege und der Lungen durch Kokereirohgase 

Krankheitsbild:



Sinunasales Karzinom

Beispiele für Berufe und mögliche Gefährdungen (unvollständige Aufzählung):



  • Hochofenarbeiter (Füllwagenfahrer, Einfeger, Steigrohrreiniger, Teerschieber, etc.)




Industriezweig: Kohleverkokung

5. Buchen-/Eichenholzstaub (keine anderen Holzstäube)



BK-Nr. 4203:



Adenokarzinome der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen durch Stäube von Eichen- oder Buchenholz

Krankheitsbild:



Adenokarzinom der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen (keine anderen histologischen Typen)

Beispiele für Berufe und mögliche Gefährdungen (unvollständige Aufzählung):



  • Tischler, Modellbauer
  • Bau-, Möbelschreiner
  • Parkettleger
  • Bauberufe
  • Küfer, Stellmacher


Industriezweige: Holz- und Bauindustrie, holzverarbeitendes Gewerbe