BGM & PE in der ambulanten Pflege
Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung ambulanter Pflegedienste: Eine Untersuchung von Umfang, Formen und wirtschaftlichen Auswirkungen
Kurzbeschreibung: Im Rahmen der qualitativen Forschungsstudie wird untersucht, inwiefern Arbeitgeber im Bereich der ambulanten Pflege neben ihren gesetzlichen Verpflichtungen freiwillige Leistungen, wie beispielsweise Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und/oder Maßnahmen der Personalentwicklung (PE) anbieten. Hierzu werden leitfadengestützte Interviews mit Führungskräften ambulanter Pflegedienste geführt. Die Ergebnisse der Studie sollen Best-Practice-Beispiele für die erfolgreiche Implementierung von BGM-Maßnahmen und Maßnahmen der PE identifizieren. Darauf basierend werden konkrete Handlungsempfehlungen zum Einsatz von BGM-Maßnahmen und Maßnahmen der PE in ambulanten Pflegediensten entwickelt, um langfristig die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu verbessern, sowie deren Bindung an das Unternehmen und die Qualität der erbrachten Pflegeleistungen zu steigern.
Projektlaufzeit: 08/2025 – 07/2026
Projektmitarbeitende: Dr. Elisabeth Diehl (Leitung) Elisabeth.Diehl@unimedizin-mainz.de
Aline Wege Aline.Wege@unimedizin-mainz.de
Methode: Qualitative, leitfadengestützte Experteninterviews
Förderung: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)