AGPPv

Projekt „AGPPv“ (Arbeitssituation und Gesundheit von Pflegekräften in der Palliativversorgung in Rheinland-Pfalz)

Kurzbeschreibung: Die Studie befasste sich mit dem Ausmaß beruflicher Belastungen und Beanspruchungen sowie deren gesundheitlichen Auswirkungen auf Pflegekräfte in der spezialisierten Palliativversorgung in Rheinland-Pfalz. Im Mittelpunkt standen mehrere Kernfragen: Es wurde untersucht, inwieweit spezialisierte Palliativpflegekräfte von beruflichen Belastungen und daraus resultierenden gesundheitlichen Problemen wie einem schlechten allgemeinen Gesundheitszustand, Rücken- oder Nackenschmerzen, depressiver Verstimmung und Suchtverhalten betroffen waren. Des Weiteren wurden spezifische Belastungsschwerpunkte sowie die von den Pflegekräften angewandten Bewältigungsstrategien zur Belastungsreduktion ermittelt. Die Studie zielte auch darauf ab, zu charakterisieren, was gesunde und zufriedene Pflegekräfte in der Palliativversorgung auszeichnete und welche persönlichen Ressourcen sowie technischen oder organisatorischen Rahmenbedingungen von besonderer Bedeutung waren. Schließlich wurde der Einfluss beruflicher Belastung und Beanspruchung auf die Qualität der pflegerischen Versorgung beleuchtet. Die Untersuchung begann mit der Durchführung von Experteninterviews, deren Erkenntnisse als Grundlage für die Entwicklung eines umfassenden Fragebogens dienten. Dieser Fragebogen sollte anschließend in allen Einrichtungen der spezialisierten Palliativversorgung in Rheinland-Pfalz eingesetzt werden, um flächendeckende Daten zu sammeln. Die Ergebnisse der Studie waren darauf ausgerichtet, einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitssituation und der Gesundheit der Pflegekräfte in der Palliativversorgung in Rheinland-Pfalz zu leisten.

Projektlaufzeit: 01/2015 – 12/2016

Projektmitarbeitende: Dr. rer. soc. Luis Carlos Escobar Pinzón  (Leitung)
                                                 Elisabeth Diehl elidiehl@uni-mainz.de
                                                 Michael Gutendorf
                                                 Sandra Rieger

Methode: Experteninterviews sowie quantitative Fragebogenbefragung

Förderung: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)

Publikationen:

Diehl, E./Rieger, S./Gutendorf, M./Geißler, B./Letzel, S./Escobar Pinzon, L. C. (2018a). Belastungsfaktoren von Pflegekräften in der spezialisierten Palliativversorgung – Ergebnisse einer qualitativen Studie. Zeitschrift für Palliativmedizin 19 (06), 306–311. https://doi.org/10.1055/a-0666-3588.

Diehl, E./Rieger, S./Letzel, S./Nienhaus, A./Escobar Pinzon, L. C. (2018b). Arbeitssituation von Pflegekräften in der spezialisierten Palliativversorgung in Rheinland-Pfalz. Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin 53 (1), 33–38.