VR-Resist


Kurzbeschreibung: Das Projekt VR-Resist zielt darauf ab, situationsspezifische Belastungen von angehenden Ärzten und Ärztinnen zu erfassen und sie besser auf belastende Situationen im klinischen Alltag vorzubereiten. In einer deutschlandweiten Online-Befragung von Studierenden der Humanmedizin sowie Ärzten und Ärztinnen in Weiterbildung werden die individuellen Belastungsquellen identifiziert.
Auf Grundlage dieser Erkenntnisse werden Virtual Reality-Interventionen entwickelt, die gezielt dazu dienen, die Teilnehmenden auf herausfordernde Situationen vorzubereiten und ihre Resilienz zu stärken.
Die Wirksamkeit dieser Interventionen wird in einer begleitenden Evaluation überprüft. Das Projekt erfolgt in Kooperation mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie (Prof. Dr. Tobias Huber) sowie dem Institut für Allgemeine Experimentelle Psychologie (Prof. Dr. Heiko Hecht). 

Gesamtleitung: Prof. Dr. med. Tobias Huber, Viszeralchirurgie

Projektleitung: Prof. Dr. phil. Pavel Dietz

Laufzeit: 04/2024 – 04/2026

Die Online-Befragung von (angehenden) Ärztinnen und Ärzten lief vom 19.11.2024 bis 15.02.2025 und erzielte einen Rücklauf von insgesamt 540 ausgefüllten Fragebögen.