AIGScreenBw
Arbeitsplatzmerkmale und Individuelles Gesundheitsempfinden Screening Bundeswehr
Kurzbeschreibung:
Zur Minimierung von Belastungsfaktoren und zur Stärkung persönlicher Ressourcen sowie der individuellen Gesundheit führte das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) 2015 ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bundesweit an allen Dienststellen mit den Schwerpunkten „Betriebliche Gesundheitsförderung“, „Arbeits- und Gesundheitsschutz“ und „Führung und Organisation“ ein. Parallel startete das Projekt AIGScreenBw als wissenschaftliche Begleitung zur Bedarfs- und Situationsanalyse sowie Evaluation des betrieblichen Gesundheitsmanagements der Bundeswehr. Während der insgesamt drei Projektzyklen wurde ein Erhebungsinstrument entwickelt, kontinuierlich weiterentwickelt, im Rahmen von Mitarbeitendenbefragungen eingesetzt und die erhobenen Daten anschließend ausgewertet. Darauf basierend können bedarfsgerechte BGM-Maßnahmen entwickelt werden, um in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt Belastungsfaktoren identifizieren, zielgruppengerechte Interventionsstrategien entwickeln und die Wirksamkeit der eingesetzten BGM-Maßnahmen beurteilen zu können.
Projektlaufzeiten: 01/2022 – 01/2025 (AIGScreenBw 3.0)
10/2017 – 08/2021 (AIGScreenBw 2.0)
01/2015 – 12/2015 (AIGScreenBw Pilotprojekt)
Projektmitarbeitende: Univ.-Prof. Dr. Dirk-Matthias Rose (Leitung) dirk-matthias.rose@unimedizin-mainz.de
Aline Wege Aline.Wege@unimedizin-mainz.de
Helena Gretschmann gretschm@uni-mainz.de
Mareike Schlote
Annika Claus
Methode: Quantitative Methoden, Fragebogenerhebung
Förderung: Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)
Publikationen:
Reinhardt, A., Adams, J., Schöne, K., Rose, D. M., & Sammito, S. (2020). Do working characteristics influence the participation at health measures? Findings from a trial phase of workplace health promotion. Journal of Occupational Medicine and Toxicology, 15, 1-8. doi.org/10.1186/s12995-020-00262-3
Sammito, S., Claus, A., & Rose, D. M. (2020). Smoking prevalence in the area of responsibility of the German Ministry of Defense—results of the employee survey in the context of occupational health management. Military Medical Research, 7, 1-7. doi.org/10.1186/s40779-020-00236-w
Claus, A., Rose, D.M., Sammito, S. (2019). Employee Attitude Surveys as an Important Tool in the Context of Corporate Health Management in the Bundeswehr. Wehrmedizinische Monatsschrift 63, 181-185.
Sammito, S., Schöne, K., Claus, A., & Rose, D. M. (2019). Unterschiede der selbst-berichteten Arbeitsbedingungen in unterschiedlichen Dienststellen bei der Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Gesundheitswesen (Bundesverband der Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes (Germany)), 82(4), 361-368. DOI: 10.1055/a-0829-618
Adams, J., Claus, A., Claus, M., Schöne, K., Rose, D. M., & Sammito, S. (2017). Soziale Unterstützung und Arbeitszufriedenheit. Prävention und Gesundheitsförderung, 13(1), 18-23. https://doi.org/10.1007/s11553-017-0613-2
Sammito, S., Rose, D.M. (2015). Wissenschaftliche Ableitung eines Kennzahlensystems zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung. BMVg. Wehrwissenschaftliche Forschung, Jahresbericht 2015, 102-103.
Sammito, S., Schlattmann, A., Felfe, J., Renner, K. H., Kowalski, J. T., Stein, M., Winkler, G., Arens-Azevedo, U., Krauth, C., Latza, U., Densow, D., Erley, Q.M., Rose, D. M. (2015). Betriebliches Gesundheitsmanagement im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung-wissenschaftliche Begleitung eines ehrgeizigen Projektes. Wehrmedizinische Monatsschrift 59, 8/2015, 230-235.