Die Gutenberg-Gesundheitsstudie ist eine prospektive bevölkerungsbezogene Kohortenstudie, in der seit 2007 mehr als 15000 Frauen und Männer aus Mainz und Umgebung untersucht werden. Ziel der Studie ist es, klinische, laborchemische und epidemiologische Daten über Herz-, Augen- und psychosomatische Erkrankungen zu sammeln.
Aus augenmedizinischer Sicht werden insbesondere Daten über Häufigkeit und Risikofaktoren von Augenerkrankungen (wie Glaukom oder altersbedingte Makuladegeneration) gesammelt und wie sich die Erkrankungen auf die Sehfähigkeit und die visuelle Lebensqualität auswirken.
Weitere Informationen zur Gutenberg-Gesundheitsstudie finden Sie hier:
Projekte
- Altersbedingte Makula-Degenration (AMD)
Hisham El-Baz, Christina Korb
- Augenerkrankungen und deren Zusammenhänge mit psychischen Erkrankungen
Jasmin Rezapour
- Geburtsgewicht und Augenparameter
Achim Fieß
- Bildgebung des Sehnervens
Felix Wagner, Lea Priester
- Glaukomprävalenz und -inzidenz nach ISGEO
Alexander Schuster, Esther Hoffmann, Julia Stingl
- Kardiovaskuläre Faktoren und Blutversorgung des Auges
Alexander Schuster, Philipp Wild
- Keratokonus-Prävalenz
Susanne Marx-Groß
- Lebensqualität bei Augenerkrankungen (NEI VFQ-25)
Stephanie Grabitz, Konrad Pesudovs, Alexander Schuster
- Pathologische Myopie
Susanne Hopf
- Prävalenz von Hornhautveränderungen
Joanna Wasielica-Poslednik
- Trockenes Auge
Ulrike Hampel
- Neuroophthalmologische Parameter
Marian Kiel