Stationäre Aufnahme

Kontakt

Tel. 06131 17-7779

Erreichbarkeit

Montag bis Freitag  von 9 – 15.30 Uhr 

Die Anmeldung für die stationäre Aufnahme erfolgt über das Kontaktformular des  Aufnahmemanagement


Für eine stationäre Aufnahme benötigen Sie einen Einweisungsschein. In der Regel erfolgen die stationären Einweisungen durch Ihren behandelnden Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Falls möglich, bringen Sie bitte zur Aufnahme alle wichtigen Vorbefunde mit, z.B. eine Aufnahme des Gehirns (Computertomographie oder Kernspintomographie als Negativ oder auf CD-ROM und nicht nur den schriftlichen Befund), EEG-Befunde, Laboruntersuchungen, Arztbriefe von Voraufenthalten und den Medikationsplan.  

Aufgrund der Pflichtversorgung für Patientinnen und Patienten der Stadt Mainz steht unsere Klinik unter einem sehr hohen Aufnahmedruck. Daher kann es zu Wartezeiten zwischen der Anmeldung und der stationären Aufnahme kommen. In solchen Fällen werden Sie auf eine Warteliste gesetzt und bei freien Kapazitäten umgehend von uns kontaktiert. Bitte beachten Sie, dass vor der Aufnahme auf die Warteliste unter Umständen zunächst ein Termin in einer unserer Schwerpunktambulanzen erforderlich sein kann.

Für den Notfall ist zu den üblichen Praxiszeiten Ihr behandelnder Facharzt oder sein Vertreter zuständig. Bei Notfällen außerhalb dieser Zeiten ist der Dienstarzt über die Information der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie jederzeit zu erreichen (Tel. 06131 17-2920). In sehr dringenden Notfällen kann eine direkte Vorstellung in der Klinik erfolgen.


Ambulante Vorstellung

Kontakt

Tel. 06131 17-7340
Fax: 06131 17-3459
ambulanz.psychiatrie@unimedizin-mainz.de
 

Terminvereinbarung

Montags bis Donnerstags von 9 – 13 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16 Uhr,
Freitags von 9 – 13 Uhr  
 

Privatambulanz

Sekr. Univ.-Prof. Dr. Lieb: Tel. 06131 17-7336


Für eine ambulante Vorstellung ist die Überweisung eines niedergelassenen Arztes notwendig, im Falle der Institutsambulanz eines niedergelassenen Facharztes. Für das Erstgespräch bringen Sie bitte Vorbefunde (Labor, Kernspintomographie, Computertomographie, neuropsychologische Testungen, Arztbriefe von Voraufenthalten, Medikationsplan) mit.  

Die Anmeldung für alle Ambulanzen inkl. der Spezialambulanzen (z.B. Gedächtnisambulanz, ADHS-Transitionsambulanz, Depressionsambulanz) erfolgt über o.g. Ambulanz-Sekretariat.

Die Anmeldung für die Privatambulanz erfolgt über das Sekretariat des Direktors der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.  

In dringenden Notfällen ist der Dienstarzt über die Information/Pforte der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie zu erreichen (Tel. 06131 17-2920).