Stationszimmer: 06131 17-3059
Patiententelefon: 06131 17-2840
Anmeldung für die stationäre Aufnahme:
Information/Pforte der Klinik: 06131 17-2920
Die offene und gemischt-geschlechtliche Station 6 führt 18 Betten i. d. R. in Zweibettzimmern sowie einen Platz einer integrierten Tagesklinik.
Der Schwerpunkt der Station liegt auf der Behandlung schizophrener Psychosen.
Die psychoedukative Gruppe für schizophrene Patienten ist dabei eng mit der Station vernetzt. Stationsintern wird eine Gruppe zur Planung und Verbesserung der Tagesstrukturierung angeboten. Derzeit entsteht eine weitere Gruppe nach dem Integrierten Psychologischen Therapie Programm (IPT) für schizophrene Patienten zur Schulung von Wahrnehmung, Auffassung und sozialer Interaktion.
Zum therapeutischen Gesamtkonzept gehören auch noch die täglich stattfindende Sport-/Bewegungstherapie und Ergotherapie (z.B. computergestütztes kognitives Training). Zu den pflegerischen Aktivitäten und Gruppen gehört das einmal wöchentlich stattfindende Patientenparlament, Außenaktivitäten, die Einkaufsgruppe sowie Maßnahmen zur Tagesstrukturierung.
Wenn zeitlich einzurichten, begleitet das Pflegepersonal Patienten auch nach Hause, die dies alleine noch nicht schaffen. Zumeist ist für einen umfassenden Therapieerfolg eine psychopharmakologische Behandlung notwendig. Diese erfolgt jederzeit gemäß dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Darüber hinaus werden aber auch stützende und konfliktzentrierte Gespräche angeboten, ggf. auch psychotherapeutische Behandlungen.
Nach ausreichender Besserung der Beschwerden erfolgt der Übergang in die weitere ambulante Behandlung.