Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
sehr geehrte Angehörige,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Neuropsychiatrie beschäftigt sich mit Krankheitsbildern an der Schnittstelle der klinischen Fachdisziplinen Neurologie und Psychiatrie. Im Vordergrund stehen dabei Störungen des Gedächtnis und der Konzentration, der Sprache, der Bewegung sowie Auffälligkeiten im Verhalten und Empfinden, die auf einer Hirnstörung beruhen. Aufgabe der Gedächtnissprechstunde ist es, Störungen der geistigen Leistungsfähigkeit sowie weiterer Hirnfunktionen möglichst früh zu diagnostizieren. Die Universitätsmedizin Mainz bietet dazu sämtliche diagnostische Möglichkeiten. Dadurch können Erkrankungen bereits in einem sehr frühen Stadium diagnostiziert und somit eine frühe Therapie ermöglicht werden. Nach Abschluss der Diagnostik berät unser Team Sie und Ihre Angehörigen ausführlich über die möglichen Therapieformen. Neuropsychiatrische Erkrankungen bedürfen aufgrund ihrer Komplexität besonderer Fachkompetenz. Es kommt uns darauf an, unter Ausschöpfung entsprechender Behandlungsoptionen, Autonomie und Lebensqualität der Betroffenen möglichst lange zu erhalten.
Das Angebot der neuropsychiatrischen Ambulanz beinhaltet die Früh- und Differentialdiagnostik kognitiver Störungen. Der Schwerpunkt unserer Ambulanz liegt in der Therapie seltener neurodegenerativer Erkrankungen mit kognitiven oder sprachliche Störungen sowie behavioral-emotionalen Symptomen:
Die Anmeldung erfolgt als Überweisung durch niedergelassene Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie oder Neurologie für die Hochschulambulanz der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Bitte beachten sie, welche Unterlagen wir zur Erstvorstellung benötigen.
Tel. 06131 17-7340
Montags – Donnerstags, 9.00-13.00 Uhr und von 13.30-16.00 Uhr
Freitags, 9.00–13.00 Uhr
ambulanz.psychiatrie@unimedizin-mainz.de
Wir sind seit 2021 aktives Mitglied des deutschen Netzwerks Gedächtnisambulanzen und engagieren uns in verschiedenen Arbeitsgruppen.
Ärzte
Stellvertretender Direktor Prof. Dr. med. O. Tüscher (Facharzt für Neurologie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie)
Klinische Leitung: Dr. med. Isabel Heinrich (Fachärztin für Neurologie)
Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Katharina Geschke
Dr. med. Kathrin Pape (Weiterbildungsassistentin)
Dr. med. Nicoletta Momtahen (Weiterbildungsassistentin)
Dr. med. Hannah Arnold (Weiterbildungsassistentin)
Neuropsychologen
Ltd. Psychologe Dipl.-Psych. Dr. A. Scheurich
Tanja Darwiesh (M. Sc. Psych.), Psychologische Psychotherapeutin (VT) und Neuropsychologische Psychotherapeutin
Alisa Düben (M. Sc. Psych.)
Anne-Sofie Benden (M. Sc. Psych.)
Julia Paczkowski (M. Sc. Psych., Neuropsychologische Psychotherapeutin in Weiterbildung)
Logopäden
Mirjam Gauch (M. Sc. Gesundheit und Pflege)
Anna-Lena Köb (B. Sc.)