Logopädie
Die Logopädie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen. Diese können in jedem Alter und insbesondere bei neurologischen oder auch psychiatrischen Erkrankungen auftreten. In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie übernehmen Logopädinnen folgende Aufgaben:
- Ambulante Diagnostik von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen (insbesondere im Rahmen von dementiellen Erkrankungen wie z.B. der Primär Progredienten Aphasie)
- Ambulante Gruppentherapieangebote für Patient:innen mit der Primär Progredienten Aphasie und deren Angehörige
- Stationäre Diagnostik und Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen
- Stationäre Gruppenangebote für gerontopsychiatrische Patient:innen (Sprachaktivierung, Frühstücksgruppe und/oder Kaffee-Klatsch)
- Beratung von Betroffenen und Angehörigen zu geeigneten Kommunikationsformen und Kompensationsstrategien
- Beteiligung an Studien insbesondere zur Therapie bei Primär Progredienter Aphasie