Molekulare Ursachen von Autismus-Spektrum-Störungen
Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) sind heterogene Störungen der neuronalen Entwicklung, die in einem von ca. 150 Kindern vorkommen. Die Hauptcharakteristika sind eine gestörte soziale Interaktion und Kommunikation und stereotype Verhaltensweisen. Neuropathologische Studien legen nahe, dass ASD durch Dysplasien spezifischer Hirnregionen, Defekte der Neurogenese oder der neuronalen Wanderung oder Störungen der synaptischen Signalübertragung verursacht werden können. Obwohl ASD einen starken genetischen Hintergrund haben, sind bisher erst wenige krankheitsverursachende Gene identifiziert worden, und die zugrunde liegenden molekularen Mechanismen sind wenig erforscht. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, diese molekularen Mechanismen zu erforschen und den Weg für zukünftige Therapieentwicklungen zu ebnen.