Plattform 7

Beratung und Unterstützung bei Biodatenbank-Projekten

Biodatenbanken haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Im CTH sind sie ein zentraler Stimulus für translationale Wissenschaft. Je höher die Anzahl an eingeschlossenen Studienteilnehmern und unterschiedlichen Biomaterialien, desto umfangreicher und komplexer ist die Planung, Strukturierung und Organisation einer Biodatenbank.



Die Plattform Beratung und Unterstützung bei Biodatenbank-Projekten ist für alle internen und externen Wissenschaftler zugänglich und berät diese auf Anfrage bei der Planung, Durchführung, Leitung und Nutzung von Biodatenbank-Projekten im Rahmen ihrer Forschungsvorhaben. Die Plattform wird von der Klinischen Epidemiologie unter Supervision durch Dr. rer. nat. Antonio Pinto, Dr. med. Jürgen Prochaska und Marina Panova-Noeva, PhD, MSc betreut und durch Univ.-Prof. Dr. med. Philipp Wild wissenschaftlich koordiniert.


Wissenschaftlicher Plattform-Koordinator

Univ.-Prof. Dr. med. Philipp Wild, M.Sc. thrombeval lungenembolie

Univ.-Prof. Dr. med. Philipp Wild, M.Sc. thrombeval lungenembolie

Präventive Kardiologie und Medizinische Prävention, Professur „Klinische Epidemiologie“, Koordinator Gutenberg-Gesundheitsstudie (GHS), Wissenschaftler im Deutschen Zentrum für Herz-Kreislaufforschung (DZHK)

Wissenschaftliche Supervisorin „Early Clinical Translation“

Dr. Marina  Panova-Noeva

Dr. Marina Panova-Noeva

Nachwuchsgruppenleiterin, Wissenschaftliche Supervisorin „Early Clinical Translation“

Wissenschaftlicher Supervisor „Biodata Assessment, Quality and Privacy“

Dr. med. Jürgen Prochaska

Dr. med. Jürgen Prochaska

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, CTH Fellow, Wissenschaftlicher Supervisor „Biodata Assessment, Quality and Privacy“