Logo der Universitätsmedizin Mainz

Plattform 3

Thrombozyten-Phänotyp- und Funktionsanalyse



Neben ihrer zentralen Rolle in der Hämostase und Thrombose sind Thrombozyten (Blutplättchen) entscheidende zelluläre „Player“ der Entzündung, Arteriosklerose, Angiogenese, Infektabwehr und hämatogenen Tumormetastasierung. Ihre Funktionsintegrität ist eine wichtige Grundvoraussetzung für eine intakte Hämostase und Wundheilung. Funktionsfähige Thrombozyten interagieren und kommunizieren aber auch mit anderen Blutzellen und vaskulären Zellen, aus denen funktionelle Veränderungen der Bindungspartner resultieren. Dabei fungieren heterozelluläre Assoziate zwischen Thrombozyten und Leukozyten in der Blutzirkulation als ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Hämostase- und dem Entzündungssystem.





Ex vivo Detektion von humanen Thrombozyten-Monozyten Assoziaten im peripheren Blut mittels Durchflusszytometrie (Dot plot Darstellung einzelner Zellen und Zell-Assoziate) und Fluoreszenzmikroskopie.


Spezifische Thrombozyten-Funktionstests stellen nicht nur geeignete ex vivo/in vitro-Methoden für die Erforschung der Thrombozyten-Physiologie und –Pathobiochemie dar, sondern sie sind auch für die klinische Diagnostik von thrombozytären Defekten und thrombozytär bedingten Erkrankungen sowie für das Monitoring von gerinnungs-beeinflussender Therapie und individualisierter Behandlung einsetzbar.

In Ergänzung zu der traditionellen Thrombozyten-Aggregometrie bietet das Plattformlabor moderne Methoden für die detaillierte ex vivo/in vitro Untersuchung der

  • Aktivierung und funktionellen Kapazität von singulären Thrombozyten (Durchflusszytometrie)
  • Thrombozyten-basierten Thrombingenerierung/ Gerinnung (kalibrierte automatisierte Thrombographie)
  • Interaktion von Thrombozyten mit anderen Blut- und vaskulären Zellen, Migration sowie Thrombusbildung in Echtzeit unter Flussbedingungen (integriertes BioFlux-Flusskammersystem)
  • thrombozytären Protein-Komposition und posttranslationalen Modifikationen (LC-MS-basierte quantitative Thrombozyten-Proteom-und Phosphoproteomanalyse in Kooperation dem Institut für Immunologie, Core Facility for Mass Spectrometry, Prof. Dr. Stefan Tenzer


Diese Laborplattform soll CTH-assoziierten aber auch externen wissenschaftlichen und klinischen Kooperationsgruppen die Möglichkeit bieten, für ihre jeweiligen Fragestellungen inklusive klinische Studien auf moderne Methoden im Bereich der humanen und murinen Thrombozyten-Phänotypisierung und -Funktionsanalyse zu zugreifen.

Darüber hinaus bietet die Plattform mit ihrem Methodenspektrum und Expertise eine spezielle Diagnostik von Blutungs- oder Thrombose-verursachenden Thrombozyten-Funktionsstörungen in Zusammenarbeit mit der Gerinnungsambulanz des CTH und des MVZ Laboratoriumsmedizin der UM Mainz an.

Die diagnostischen Plattformmethoden werden ebenso für die Etablierung von Ringversuchen im Rahmen der THROMKIDplus AG der Ständigen Kommission Pädiatrie der GTH eingesetzt.

Arbeitsgruppen, die diese Methode verwenden

Arbeitsgruppen am CTH



  • Univ.-Prof. Dr. Christoph Reinhardt (Experimentelle Hämostase und Gnotobiotik)
  • Prof. Dr. Philip Wenzel (Vaskuläre Inflammation)
  • Jun. Prof. Dr. Carsten Deppermann (Systemtische Interaktionen der Hämostase)
  • PD Dr. Susanne Karbach (Systemische Inflammation und vaskuläre Erkrankung)
  • Gastwissenschaftler des CTH Prof. Dr. Stepan Gambaryan (Russian Academy of Science, St. Petersburg, Russland)


Arbeitsgruppen an der Universitätsmedizin Mainz



  • Univ.-Prof. Dr. Katrin Schäfer, Dr. Magdalena Bochenek/CTH Virchow Fellow (Zentrum für Kardiologie - Kardiologie I)
  • Univ.-Prof. Dr. Christine Espinola Klein (Zentrum für Kardiologie - Kardiologie III/Angiologie)
  • Univ.-Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke (I. Med. Klinik – Nephrologie)
  • Univ.-Prof. Dr. Volker Mailänder (Hautklinik und Poliklink)
  • Prof. Dr. Andrea Tüttenberg (Hautklinik und Poliklink)
  • Prof. Dr. Markus Radsak, Dr. Astrid Alflen (III. Med. Klink)


Weitere Arbeitsgruppen und Projekte



  • Univ.-Prof. Dr. Margitta Elvers (Universitätsklinik Düsseldorf)
  • European joint doctoral degree program TICARDIO (Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks within Horizon 2020)
  • Promicol BV, Geleen, Niederlande


Plattform



Wissenschaftlicher Plattform-Koordinator

Prof. Dr. rer. nat. Kerstin Jurk
Prof. Dr. rer. nat. Kerstin Jurk
Funktionen Projektleiterin
06131 17-8278

Plattform-Supervisor

 Kathrin Groß (geb. Schwierczek)
Kathrin Groß (geb. Schwierczek)
Funktionen Technische Assistentin
06131 17-8296

Auswahl an Referenzen