Curriculum Vitae (englisch)

Prof. Dr. med. David Klemperer
Ko-Leitung AG Interessenkonflikte
Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
Funktionen
Ko-Leitung AG InteressenkonflikteBeruflicher Werdegang
1977-1982 Studium der Medizin in Bonn, Köln, Düsseldorf1983 Promotion: Hörgeräteanpassung bei Kleinkindern "magna cum laude"
1982-1990 Weiterbildung Innere Medizin
1991-2001Öffentlicher Gesundheitsdienst Bremen
2001-2019Lehre Sozialmedizin und Public Health an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg
1990 Facharzt Innere Medizin
1997 Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
1997 Zusatzbezeichnung Umweltmedizin
1998 Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
Funktionen und Mitgliedschaften (Auswahl)
- Ausschuss für Transparenz und Unabhängigkeit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
- Ständige -Kommission Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)
- ad-hoc Kommission „Gemeinsam Klug Entscheiden" der AWMF
- Wissenschaftliches Mitglied des Beirats der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland nach § 65b SGB V
- Wissenschaftlicher Beirat des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen nach § 137a SGB V
- Arbeitsgruppe Gesundheit, Transparency International Deutschland
- Past President Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin
- Choosing Wisely International
Wissenschaftliche Schwerpunkte
- Patientenorientierung
- Evidenzbasierte Medizin
- Shared Decision Making
- Interessenkonflikte
Ausgewählte Publikationen
- Klemperer D. Lehrbuch Sozialmedizin, Public Health, Gesundheitswissenschaften, 4. Auflage 2020, Hogrefe
- K. Lieb, Klemperer D, Kölbel R, Ludwig WD (Hrsg.): Interessenkonflikte, Korruption und Compliance im Gesundheitswesen. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 1. Auflage (2018)
- Saini V, Garcia-Armesto S, Klemperer D, Paris V, Elshaug AG, Brownlee S, et al. Drivers of poor medical care. The Lancet. 2017;390(10090):178-90.
- Klemperer D. Wem dient die Medizin wirklich? Interessen, Zielkonflikte und Patientenwohl in der Klinik. in: Frewer A, Bergemann L, Jäger C. (2016) Interessen und Gewissen. Moralische Zielkonflikte in der Medizin. Jahrbuch Ethik in der Klinik. Könighausen & Neumann 2016
- Klemperer D. Patient Involvement as a Means to Improving Care Quality. Deutsches Ärzteblatt International. 2015;112(40):663-4.
- Grote Westrick M, Zich K, Klemperer D, et al. Faktencheck Gesundheit 2015: Regionale Unterschiede in der Gesundheitsversorgung im Zeitvergleich. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, 2015
- Klemperer D. Arzneimittelforschung: Marketing vor Evidenz, Umsatz vor Sicherheit. Dtsch Arztebl 2010;107(16):277-78
- Klemperer D. Interessenkonflikte: Gefahr für das ärztliche Urteilsvermögen. Dtsch Arztebl. 2008;105(40):2098-100.