Logo der Universitätsmedizin Mainz

Liebe Studierende,




die Ausbildung im Fach Psychiatrie erfolgt im 8. Semester.

Die Vorlesung findet hybrid statt und wird im Sinne eines Blended Learning durchgeführt. Dies bedeutet, dass wir sowohl digitale als auch präsente Lehrinhalte für Sie bereitstellen. 

Unsere Vorlesungen finden Sie alle auf LMS-Moodle  (asynchron). Durch dieses Vorgehen ergibt sich die Möglichkeit, dass Sie entsprechende Lehrteile orts- und zeitunabhängig, aber intensiv vorbereiten können und für den praktischen Unterricht mehr Zeitslots zur Verfügung stehen.

Zusätzlich findet dienstags im Semester eine Präsenz Vorlesung statt. Hier wird zu jedem Termin ein Patient/eine Patientin mit einem psychiatrischen Krankheitsbild (Pläne siehe moodle) vorexploriert und Diagnostik und Differentialdiagnostik an dem Beispiel des Patienten/ der Patientin besprochen. 

Das Praktikum wird in Kleingruppen mit maximal 6 Studierenden an insgesamt 7 Doppelstunden durchgeführt. Hiervon werden 5 Doppelstunden in der Klinik am Krankenbett abgehalten. Dabei steht das Erlernen der psychiatrischen Untersuchung an Patient:innen unter Anleitung von Ärzt:innen der Klinik ganz im Vordergrund. Zwei Doppelstunden finden in der Lernklinik statt. Hier werden psychiatrische Notfälle mit Schauspielpatient:innen trainiert. Die Gruppeneinteilung erfolgt durch das Studierendensekretariat und wird vor Semesterbeginn auf moodle bekanntgegeben.



 Voraussetzungen für den Scheinerwerb:

  1. Regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Praktikum. Hierzu zählt auch die Erstellung einer Krankengeschichte einschließlich des psychopathologischen Befundes eines von Ihnen untersuchten Patienten. PPB muss vor der Klausur abgegeben werden.
  2. Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur über die in Vorlesung und Praktikum vermittelten Inhalte. Die Klausur wird benotet.




Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!    

Univ.-Prof. Dr. K. Lieb