06131/39-30297
Adresse des Labors:
Sektion Translationale Psychiatrie
Focus Translationale Neurowissenschaften (FTN)
Hanns-Dieter-Hüsch Weg 19
55128 Mainz
Interesse an Mitarbeit bei uns im Labor? Informationen finden Sie hier.
Ziel der AG Translationale Psychiatrie ist es, durch eine bestmögliche Übersetzung klinisch relevanter Fragestellungen in entsprechende tierexperimentelle Modelle der Grundlagenforschung langfristig zur Entwicklung verbesserter, idealerweise kausaler Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit psychischen Erkrankungen beizutragen.
In einem interdisziplinären Team aus Ärzten und Naturwissenschaftlern untersuchen wir die komplexe Interaktion zwischen der Entstehung depressiver Erkrankungen, dem Einfluss von Stress als einem bekannten Risikofaktor für die Entwicklung psychischer Erkrankungen und den molekularen Mechanismen einer wirksamen antidepressiven Behandlung. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit den neurobiologischen Grundlagen individueller Stressempfindlichkeit, und hier insbesondere mit der Widerstandsfähigkeit (Resilienz) gegenüber Stressbelastung (Warum entwickelt der eine in zeitlichem Zusammenhang mit einer starken Stressbelastung eine psychische Erkrankung, der andere hingegen nicht?) Darüber hinaus untersuchen wir, welche molekularen Mechanismen den interindividuellen Unterschieden im Ansprechen auf eine antidepressive Therapie zu Grunde liegen (Warum spricht ein Patient auf eine bestimmte antidepressive Substanz an und wird gesund, ein anderer mit vergleichbaren Krankheitssymptomen hingegen nicht? Welche Prädiktoren können ein Ansprechen auf die Behandlung vorhersagen?).
Sonderforschungsbereich 1193 („Neurobiology of Resilience to stress-related mental dysfunction: from understanding mechanisms to promoting prevention"): Leiterin von zwei Teilprojekten: