• Universitätsmedizin Mainz
  • ―
  • Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Logo der Unimedizin Mainz
  • Häufige Suchanfragen

    • Kliniken & Einrichtungen
    • Anfahrt
    • Besuchszeiten
    • Stellenangebote
    • Blutspende
  • Ihr Kontakt zu uns

    Unsere Adresse & Telefonnummer

    Universitätsmedizin
    der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Langenbeckstraße 1
    55131 Mainz 

    Tel. +49 (0) 6131 17-0

    So finden Sie uns

    Anreise

    Lageplan Kerngelände

    Lageplan Station West

    Lageplan Campus JGU

    UM Mainz Navi App


    Patient:innen & Besucher:innen

    Sie planen oder haben bereits einen Termin für eine stationäre bzw. ambulante Behandlung oder möchten Patient:innen in der Universitätsmedizin Mainz besuchen? Unser Klinik- und Einrichtungsfinder hilft Ihnen dabei, die richtigen Ansprechpersonen und Standorte zu finden.

    Zum Klinik- und Einrichtungsfinder


    Bewerber:innen

    Sie möchten sich über aktuelle Stellenausschreibungen und Ausbildungsmöglichkeiten informieren? In unserem Karriereportal finden Sie Informationen und Kontaktmöglichkeiten.

    Zum Karriereportal


    Journalist:innen

    Sie benötigen Informationen über die Universitätsmedizin Mainz und unsere Veranstaltungen? In unserem Newsroom finden Sie Ansprechpersonen, Neuigkeiten, wichtige Termine, Video- und Bildmaterial sowie weitere Serviceangebote.

    Zum Newsroom


    Medizinisches Fachpersonal & Zuweisende

    Sie möchten Ihre Patient:innen in die Universitätsmedizin Mainz einweisen, zu uns verlegen oder bei uns vorstellen? Dann hilft Ihnen unser Klinik- und Einrichtungsfinder dabei, Ansprechpersonen zu finden und eine direkte Kontaktaufnahme mit der entsprechenden Abteilung zu ermöglichen.

    Zum Klinik- und Einrichtungsfinder

    Wenn Sie Interesse an einer Fort- oder Weiterbildung haben, finden Sie unter dem nachfolgenden Link weitere Informationen und Kontakte.

    Zur Website Fort-und Weiterbildung


    Geschäftspartner:innen

    Für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen sind insbesondere der Geschäftsbereich Einkauf und die Apotheke der Universitätsmedizin Mainz zuständig. Weitere Informationen und passende Ansprechpersonen finden Sie über die nachfolgenden Links.

    Zum GB Einkauf

    Zur Apotheke

  • Im Notfall

    Erste Ansprechperson – insbesondere zur Abklärung längerfristiger Beschwerden – ist immer Ihre Hausärztin bzw. Ihr Hausarzt. Bei akuten gesundheitlichen Problemen, die keinen Aufschub erlauben, ist es wichtig, dass Sie sich direkt an die richtige Ansprechperson wenden. Nachfolgend finden Sie wichtige Ansprechpersonen und Rufnummern.

    112 Rettungsdienst/Notarzt Bei lebensbedrohlichen Symptomen 116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bei nicht-lebensbedrohlichen Beschwerden (06131) 19 24 0 Giftnotruf Bei Vergiftungen (06131) 17-0 Zentrale Universitätsmedizin Mainz Bei allgemeinen Anfragen und zur Weiterleitung an Kliniken
Logo der Unimedizin Mainz
  • Institut
    Institut
    Geschichte
    Aktuelle MitarbeiterInnen
    Emeritierte ProfessorInnen
    Ehemalige MitarbeiterInnen
    Bibliothek
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Karriere
  • Graduiertenkolleg
  • Forschung
    Forschung
    Arbeitsprojekte
      • Dr. Francesca Alt
      • Univ.-Prof. Dr. Norbert W. Paul, M. A.
      • Dr. phil. Franz Dumont
      • Dr. Julia Inthorn
      • Professor Dr. Livia Prüll
      • Prof. Dr. phil. Klaus-Dietrich Fischer, M. A.
      • Dr. phil. Lara Huber, M. A.
      • Dr. (TR), Dr. phil. Ilhan Ilkilic, M. A.
      • Prof. Dr. phil. Werner F. Kümmel (pensioniert)
      • Dr. med. Frank Stahnisch, M. Sc.
      • PD Dr. phil. Georg Lilienthal
      • Dipl.-Soz. Katharina Stahnisch, cand. MPH
    Arbeitsprojekte Archiv
    Drittmittelprojekte
      • FORTEe - Get strong to fight childhood cancer: an exercise intervention for children and adolescents undergoing anti-cancer treatment
      • Entwicklung einer personalisierten Behandlung für Patienten mit Lungenkrebs mit K-RAS-Mutationen durch onkogene Zielmoleküle (PMT-LC)
      • Eskalation, Erhaltung, Enthaltung: Ethisch fundierte Strategien zur partizipativen Abwägung von Risiken und Nutzen therapeutischer Konzepte bei gynäkologischen Tumoren und beim kolorektalen Karzinom
      • Medizinethische Entscheidungen am Lebensende im interkulturellen Kontext
      • Public Health Genetics: Development, Conception, Normative Evaluation
      • E-Learning im Bereich Medizinische Terminologie
      • „(Re)constructing the aging body: Western medical cultures and gender, 1600-2000”
      • Geschlechtsspezifische Unterschiede
      • Informations- und Beratungsangebote zur verbesserten Versorgung von Muslimen im deutschen Gesundheitswesen
      • Edition der Tagebücher Samuel Thomas von Soemmerring
      • Normalität, Normalisierung und „Cognitive Enhancement“: Über die Konstruktion von Wissen, Hilfsmitteln und Anwendungen in den Neurowissenschaften aus epistemologischer Perspektive
      • Geschlechtsbilder und Präventionskonzepte kardiovaskulärer Erkrankungen in Deutschland, 1949-2000
      • Kardiovaskuläre Präventionsstrategien und Risikowahrnehmung von türkischstämmigen Menschen mit Migrationshintergrund
    Drittmittelprojekte Archiv
    Promotion
      • Dissertationen
    Publikationen
      • Dr. Julia Inthorn
      • Dr. Axel C. Hüntelmann, Dipl. Kfm.
      • Jeanette Madarasz
      • Univ.-Prof. Dr. Norbert W. Paul, M. A.
      • Rainer Brömer, M. A.
      • Dr. phil. Franz Dumont
      • Prof. Dr. phil. Klaus-Dietrich Fischer, M. A.
      • Dr. phil. Lara Huber, M. A.
      • PD med. Dr. phil. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic M.A.
      • Dr. Antje Kampf (PhD Auckland, MA Cincinnati)
      • Prof. Dr. phil. Werner F. Kümmel (pensioniert)
      • Dr. des. Abdullah Takim, M. A.
      • Dr. phil. Meike Wolf, M. A.
      • PD Dr. med. Michael Kutzer
      • PD Dr. phil. Georg Lilienthal
      • Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Thomann
      • Dr. phil. Sabine Sander
      • Dr. med. Frank Stahnisch, M. Sc.
      • Dipl.-Soz. Katharina Stahnisch, cand. MPH
      • Prof. Dr. Livia Prüll
    Vorträge
      • Dr. Martin Kiechle
      • Dr. Hamideh Mahdiani
      • Univ.-Prof. Dr. Norbert W. Paul, M. A.
      • Rainer Brömer, M. A.
      • Dr. phil. Franz Dumont
      • Prof. Dr. phil. Klaus-Dietrich Fischer, M. A.
      • Dr. phil. Lara Huber, M. A.
      • Dr. (TR), Dr. phil. Ilhan Ilkilic, M. A.
      • Prof. Antje Kampf (PhD Auckland, MA Cincinnati)
      • Prof. Dr. phil. Werner F. Kümmel (pensioniert)
      • Anika Mitzkat, M.Sc.
      • Dr. phil. Meike Wolf, M. A.
      • PD Dr. med. Michael Kutzer
      • PD Dr. phil. Georg Lilienthal
      • Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Thomann
      • Dr. phil. Sabine Sander
      • Dr. med. Frank Stahnisch, M. Sc.
      • Dipl.-Soz. Katharina Stahnisch, cand. MPH
      • PD Dr. Livia Prüll MA
  • Lehre
    Lehre
    E-Learning
    Medizinische Terminologie
    Querschnittsfach GTE
    Wahlpflichtfach
    Geschichte der Medizin
    Die Zahnheilkunde in der Geschichte der Medizin
    Alle Wahlunterrichts-veranstaltungen
      • Seminar: Modelle und Simulationen
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Körper/ Geschichte in der Medizin
      • Wissenschaftliches Bibliographieren
      • Andere Menschen in der Medizin des 19. und 20. Jahrhunderts
    Alle Veranstaltungen ohne Leistungsnachweis
      • Ethische Konflikte im ärztlichen Alltag
  • Internationale Wissenschaftkooperation
  • Veranstaltungen
    Veranstaltungen
    Veranstaltungsarchiv
  • Masterstudiengang Medizinethik
    Masterstudiengang Medizinethik
    Ziel und Inhalt des Studienangebots
    Dozierende
      • Birnbacher, Dieter
      • Bozzaro, Claudia
      • Dietrich, Frank
      • Gethmann, Carl Friedrich
      • Henn, Wolfram
      • Henning, Tim
      • Ilkilic, Ilhan
      • Inthorn, Julia
      • Kidszun, André
      • Müller-Salo, Johannes
      • Paul, Norbert W.
      • Pisani, Christian
      • Sauer, Timo
      • Taupitz, Jochen
    Gesellschaftliche Relevanz/ BLOG
    Praxisbezug
    Zielgruppen und Zulassungsvoraussetzungen
    Studiengebühren und Bewerbungsformalitäten
    Stipendium
    Anforderung Informationsmaterial
    Fristen und Termine
    Im Studium
    Prüfungsordnungen
    Veranstaltungen und Aktuelles
  • Fortbildung Ethikberater im Gesundheitswesen / Moderationsmodul
    Fortbildung Ethikberater im Gesundheitswesen / Moderationsmodul
    Online-Anmeldung
  • Supervision klinische Ethikberatung
  • Links
  • Klinisches Ethikkomitee (extern)

  • Häufige Suchanfragen

    • Kliniken & Einrichtungen
    • Anfahrt
    • Besuchszeiten
    • Stellenangebote
    • Blutspende
    Ihre Suche
    • Deutsch
    • English
  • Ihr Kontakt zu uns

    Unsere Adresse & Telefonnummer

    Universitätsmedizin
    der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Langenbeckstraße 1
    55131 Mainz 

    Tel. +49 (0) 6131 17-0

    So finden Sie uns

    Anreise

    Lageplan Kerngelände

    Lageplan Station West

    Lageplan Campus JGU

    UM Mainz Navi App


    Patient:innen & Besucher:innen

    Sie planen oder haben bereits einen Termin für eine stationäre bzw. ambulante Behandlung oder möchten Patient:innen in der Universitätsmedizin Mainz besuchen? Unser Klinik- und Einrichtungsfinder hilft Ihnen dabei, die richtigen Ansprechpersonen und Standorte zu finden.

    Zum Klinik- und Einrichtungsfinder


    Bewerber:innen

    Sie möchten sich über aktuelle Stellenausschreibungen und Ausbildungsmöglichkeiten informieren? In unserem Karriereportal finden Sie Informationen und Kontaktmöglichkeiten.

    Zum Karriereportal


    Journalist:innen

    Sie benötigen Informationen über die Universitätsmedizin Mainz und unsere Veranstaltungen? In unserem Newsroom finden Sie Ansprechpersonen, Neuigkeiten, wichtige Termine, Video- und Bildmaterial sowie weitere Serviceangebote.

    Zum Newsroom


    Medizinisches Fachpersonal & Zuweisende

    Sie möchten Ihre Patient:innen in die Universitätsmedizin Mainz einweisen, zu uns verlegen oder bei uns vorstellen? Dann hilft Ihnen unser Klinik- und Einrichtungsfinder dabei, Ansprechpersonen zu finden und eine direkte Kontaktaufnahme mit der entsprechenden Abteilung zu ermöglichen.

    Zum Klinik- und Einrichtungsfinder

    Wenn Sie Interesse an einer Fort- oder Weiterbildung haben, finden Sie unter dem nachfolgenden Link weitere Informationen und Kontakte.

    Zur Website Fort-und Weiterbildung


    Geschäftspartner:innen

    Für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen sind insbesondere der Geschäftsbereich Einkauf und die Apotheke der Universitätsmedizin Mainz zuständig. Weitere Informationen und passende Ansprechpersonen finden Sie über die nachfolgenden Links.

    Zum GB Einkauf

    Zur Apotheke

  • Im Notfall

    Erste Ansprechperson – insbesondere zur Abklärung längerfristiger Beschwerden – ist immer Ihre Hausärztin bzw. Ihr Hausarzt. Bei akuten gesundheitlichen Problemen, die keinen Aufschub erlauben, ist es wichtig, dass Sie sich direkt an die richtige Ansprechperson wenden. Nachfolgend finden Sie wichtige Ansprechpersonen und Rufnummern.

    112 Rettungsdienst/Notarzt Bei lebensbedrohlichen Symptomen 116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bei nicht-lebensbedrohlichen Beschwerden (06131) 19 24 0 Giftnotruf Bei Vergiftungen (06131) 17-0 Zentrale Universitätsmedizin Mainz Bei allgemeinen Anfragen und zur Weiterleitung an Kliniken

Sie sind hier:

  1. Medhist
  2. Header

Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin

  • Geb. 906, EG
    Am Pulverturm 13
    55131 Mainz

    Universitätsmedizin
    der Johannes Gutenberg-
    Universität Mainz

  • Langenbeckstraße 1
    55131 Mainz
  • +49 (0) 6131 17-0
So finden Sie uns

Behandlung

    • Kliniken und Einrichtungen
    • Anreise
    • Aufnahme
    • Serviceangebote für Patient:innen
    • Entlassung

Forschung und Lehre

    • Forschungsschwerpunkte
    • Klinische Studien
    • Forschungsförderung
    • Studium
    • Ressort Forschung & Lehre

Karriere

    • Die UM als Arbeitgeberin
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildungsberufe
    • Aktuelle Ausbildungsplatzangebote
    • Fort- und Weiterbildung

News und Medien

    • Aktuelle Meldungen
    • Social Media
    • Videos und Audios
    • Ansprechpartner:innen
    • Presse-Service

Veranstaltungen

    • Veranstaltungskalender
    • Terminhinweise
    • Aufzeichnungen Nachtvorlesung 2.0
    • Anreise
    • Lageplan

Die Universitätsmedizin Mainz

    • Kennzahlen
    • Organisationsstruktur
    • Geschichte
    • Hinweis geben: Compliance-Meldesystem
    • Helfen & Spenden

Folgen Sie uns:

  •    
  • 2025 Universitätsmedizin Mainz
  • Impressum
  • Datenschutz

Partner & Netzwerke

  • Uniklinika
  • Wissenschaftsallianz
  • Wissen im Herzen
  • charta der vielfahlt