Logo der Universitätsmedizin Mainz
PD Dr. phil. Georg Lilienthal
PD Dr. phil. Georg Lilienthal
Funktionen Externer Dozent
+49 (0) 6433 917 171/72 +4+49 (0) 6131 17-9479

Vorträge - PD Dr. phil. Georg Lilienthal

2005



  • 26.01.2005
    Ein „wertvolles Mitglied der Volksgemeinschaft”. Die Unehelichenfrage im NS-Spielfilm. TU Dresden (D)
  • 17.02.2005
    Von Hephata nach Hadamar. Wege in den Tod und Formen des Gedenkens. Gedenkstätte Trutzhain (D)
  • 01.09.2005
    Kinder und Jugendliche aus dem Philippshospital als Opfer der NS-„Euthanasie”-Verbrechen. Philippshospital - Zentrum für Soziale Psychiatrie. Riedstadt (D)
  • 30.09.2005
    Das gebrochene Menschenbild in der Anstaltspsychiatrie des 20. Jahrhunderts. Führungskräftekonferenz des Landeswohlfahrtsverbandes-Hessen. Hadamar (D)
  • 05.11.2005
    Zum Verhältnis von „Lebensborn”-Kindern und Öffentlichkeit. 3. Jahrestreffen der „Lebensborn”-Kinder in Deutschland. Wernigerode/Harz (D)
  • 07.11.2005
    Neuwied-Hadamar. Wege in den Tod, Lions-Club Neuwied-Andernach. Neuwied (D)
  • 10.11.2005
    Von Heppenheim nach Hadamar. Wege in den Tod und Formen des Gedenkens. Bensheim (D)
  • 11.11.2005
    (zus. mit U. George): Gedenkstättenarbeit in Hadamar. Aktueller Stand und Perspektiven. Herbsttagung des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie” und Zwangssterilisation. Gedenkstätte Hadamar, Hadamar (D)


2003



  • 05.02.2003
    50 Jahre Gedenken an die NS-„Euthanasie”-Opfer in Hadamar. Ringvorlesung „Medizin im Nationalsozialismus” im Rahmen des Studium Generale der TU Dresden. Institut für Geschichte der Medizin. TU Dresden (D).
  • 06.03.2003
    NS-”Euthanasie”-Mordopfer und Wege des Gedenkens. Beirat der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin (D).
  • 30.04.2003
    „Lebensborn”-Kinder und „Kriegskinder”. Vergessene Opfer nationalsozialistischer Rassenpolitik. Ringvorlesung: Medizin im Nationalsozialismus im Rahmen des Studium Generale. Institut für Geschichte der Medizin. TU Dresden (D).
  • 08.05.2003
    „Lebensborn”: Lesung von Gisela Heidenreich aus ihrem Buch „Das endlose Jahr” (Bern 2002) und von Georg Lilienthal aus seinem Buch „Der Lebensborn e. V.” (Frankfurt/M. 2003). Historischer Rathaussaal, Koblenz (D).
  • 01.07.2003
    Zwangsarbeiter/innen als „Euthanasie”-Opfer. Wie können wir ihr Schicksal dem Vergessen entreißen? Tilemannschule, Limburg (D).
  • 11.10.2003
    „Zuchtanstalt Lebensborn”. Die Geschichte einer Legende. Tagung: Der „Lebensborn” und die Folgen. Gedenkstätte Hadamar (D).
  • 27.10.2003
    SS-Verein „Lebensborn”. Vom „Adel der Zukunft” zum „lebensunwerten Leben”. Kriegskinder – Auslese – Umerziehung – Vernichtung. 8. Historikertreffen des Vereins Fantom e. V. im Landesarchiv Berlin (D).
  • 18.11.2003
    „... eine auserlesene Jugend, wertvoll an Körper und Geist, der Adel der Zukunft”. „Lebensborn”-Kinder und die Last der Vergangenheit. Evangelische Studentengemeinde Dresden/Buchhandlung Ungelenk, Dresden (D).
  • 04.12.2003
    „Kopfläuse, Skoliose, Zahnverfall” – Anfänge der Schulgesundheitspflege in Mainz. Schulärztlicher Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Mainz (D).


2002



  • 22.01.2002
    Von Trier nach Hadamar. Wege in den Tod. Eröffnung der Wanderausstellung: Euthanasie in Hadamar. Evangelische Studenten- und Studentinnengemeinde. Trier (D).
  • 29.01.2002
    Euthanasie in Hadamar. Begleitveranstaltung zur Ausstellung: Verlegt von Scheuern nach Hadamar. Schicksale von NS-Euthanasieopfern. Koblenz (D).
  • 05.02.2002
    Was blieb vom „Adel der Zukunft”? Das Nachkriegsschicksal von „Lebensborn”-Kindern. Verein für Geschichte und Kunst des Mittelrheins. Koblenz (D).
  • 09.02.2002
    Welche Bedeutung hat das Gedenken an die Opfer der NS-Medizin für die ärztliche Ausbildung? Symposium aus Anlass des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Werner F. Kümmel. Johannes Gutenberg-Universität Mainz (D).
  • 08.05.2002
    Die ersten Kinderkrankenhäuser in Deutschland und ihre Vorbilder. Medizinische Gesellschaft Mainz. Johannes Gutenberg Universität Mainz (D).
  • 17.06.2002
    Welche Bedeutung hat das Gedenken an die Opfer der NS-Medizin für die ärztliche Ausbildung? Rahmenprogramm der Ausstellung: Die Freiburger Medizinische Fakultät in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1918-1945. Medizinhistorisches Institut Freiburg (D).
  • 21.06.2002
    „Auslese der Hochwertigen” und „Ausmerze der Minderwertigen”. Von der Rassentheorie zur Rassenpolitik im Nationalsozialismus. Seminar: Ideologie und Herrschaftspraxis des Nationalsozialismus. Fridtjof-Nansen-Haus, Ingelheim (D).
  • 18.09.2002
    Die Doppelfunktion der Gedenkstätten als Archivbenutzer und als Archiv. 73. Deutscher Archivtag, Trier (D).
  • 20.09.2002
    Max Taube und die Unehelichenfrage um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Universität Leipzig (D).
  • 16.11.2002
    War children in Nazi race policy. Internationaler Workshop: Norwegian war children in an international perspective, Oslo (N).


2001



  • 15.01.2001
    Die Vernichtung „lebensunwerten Lebens” durch die Nazis. Eröffnung der Ausstellung „Euthanasie in Hadamar” in Wiesbaden (D).
  • 18.01.2001
    Das Schweigen brechen. Berichte von „Lebensborn”-Kindern. Verein für Sozialgeschichte Mainz e. V. (D).
  • 04.07.2001
    „Waren wir Ware oder Menschen?” Norwegische Kriegskinder in Deutschland. Seminar der Deutsch-Norwegischen Willy Brandt Stiftung über „Kinder deutscher Soldaten und norwegischer Frauen 1940-45”, Berlin (D).
  • 03.11.2001
    Die „Euthanasie”-Opfer der Landesheilanstalt Marburg. Herbsttagung des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie”-Verbrechen und Zwangssterilisation, Scheuem (D)
  • 09.11.2001
    „Euthanasie in Hadamar”. Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung „Euthanasie in Hadamar”, Bad Ems (D).

weitere Informationen