Der Philosoph und der Künstler. Das ästhetische Fundament der ontologischen Neuorientierung Maurice Merleau-Pontys. Tübingen 2004 (online-Publikation)
Herausgeberschaft
Zus. mit Benita von Behr, Andrea Kimmi, Manfred Wolf (Hrsg.). Perspektiven der Menschenrechte. Beiträge zum 50. Jubiläum der UN-Erklärung. Bd. 15 der Reihe ‚Moderne Geschichte und Politik’. Karlsruhe u. a. 1999
Buchbeiträge
Autonomie als "aktuale Fähigkeit": Über die Reichweite von Autonomiemodellen bei der Ermittlung des mutmaßlichen Willens. In: Ch. Breitsameter und J. Vollmann (Hg): Autonomie und Stellvertretung- Zum Problem klinischer Entscheidungspraxis bei einwilligungsunfähigen Patienten". Kohlhammer: (forthcoming)
Der „freie Wille“ im Labor: Über die Komplexität anthropologischer Grundkonstanten und die Deutungsmacht experimentalwissenschaftlicher Strategien. In: L. Kovacz und C. Brand (Hg.): Forschungspraxis Bioethik, Alber: (forthcoming)
„Operationalisierung – Standardisierung – Normalisierung. Die Produktion und Visualisierung von Daten in der kognitiven Neurowissenschaft“. In: Devi Dumbadze et al. (Hg.): Erkenntnis und Kritik. Zeitgenössische Positionen (S. 167-191). transcript: Bielefeld 2009
Exzeptionalismus „revisited“ oder: Von der Naturalisierung durch Technisierung. In: Oliver Müller, Jens Clausen und Giovanni Maio (Hg.): Das technisierte Gehirn. Neurotechnologien als Herausforderung für Ethik und Anthropologie (S. 118-136). Mentis: Paderborn 2009
Malerei als Experiment der Philosophie: Die Rezeption Cézannes in der französischen Philosophie. In: Torsten Hoffmann (Hg.): Lehrer ohne Lehre. Zur Rezeption Paul Cézannes in Künsten, Wissenschaften und Kultur (1906-2006) (S. 257-273). Rombach Verlag: Freiburg 2008
Zeitschriftenaufsätze
LONI &Co: Die epistemische Spezifität digitaler Wissensräume in der kognitiven Neurowissenschaft.(submitted)
Zus. mit Lara Kutschenko. Mutant Mice: Experimental organisms as materialised models in biomedicine.(submitted)
Imaging the brain – Visualising „pathological entities“? Searching for reliable protocols for fMRI within Psychiatry and their impact on the understanding of psychiatric diseases, In: Poesis & Praxis. International Journal of Ethics of Science and Technology Assessment 6,1/2 (2009), 27- 41, online-first
Zus. mit Alireza Gharabaghi. Funktionelle Hirnkartierungsverfahren in der Neurochirurgie. Ethische und anthropologische Aspekte. In: Nervenheilkunde, 27,5 (2008), S. 463-466
Patientenautonomie als nicht-idealisierte, ‚natürliche Autonomie’. In: Ethik in der Medizin 18 (2006), S. 133-147
Zus. mit Matthis Synofzik, Frank Töpfer. Ein neues Menschenbild? Bemerkungen zum „Manifest elf führender Neurowissenschaftler“. In: Zeitschrift für medizinische Ethik 52 (2006), S. 71-79
Der Entwurf der ‚Überreflexion’ auf der Folie künstlerischen Sehens und Denkens. Die späte Philosophie Maurice Merleau-Pontys. Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 50 (2005), S. 245-258
Zus. mit Matthis Synofzik, Urban Wiesing. Philosophieren über die Rätsel des Gehirns. Eine Übersicht zur Neurophilosophie. Der Nervenarzt 75 (2004), S. 1147-1152
Editorial
Zus. mit L. Kutschenko. Medicine in a neurocentric world: About the explanatory power of neuroscientific models in medial research and practice (Editorial notes). Medicine Studies 1,4 (2009): 307-313, online first<//u><//u><//u><//u><//u><//u><//u><//u>
Rezensionen
„Sexualized Brains. Scientific Modeling of Emotional Intelligence from a Cultural Perspective“, hrsg. v. N. Karafyllis und G. Ulshöfer, Cambridge, MA 2008. In: Medicine Health Care and Philosophy 12,3 (2009), S. 364-365
„The Neuroscience of Fair Play: Why we (Usually) Follow the Golden Rule“, D. W. Pfaff, New York, Washington D.C. 2007. In: Medicine, Health Care and Philosophy 11,4 (2008), to be published
„Bewusstsein, Philosophie, Neurowissenschaften, Ethik“, hrsg. v. Ch. Herrmann, M. Pauen, J.W. Rieger und S. Schicktanz, München 2005. In: Internationale Zeitschrift für Geschichte und Ethik der Naturwissenschaften, Technik und Medizin (NTM) 14 (2006), S. 271-272