![](fileadmin/_processed_/csm_Taupitz_8307cbed60.jpg)
Prof. Dr. jur Jochen Taupitz, geb. 1953. Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Göttingen. 1981 Promotion. 1982 Zweite Juristische Staatsprüfung. 1988 Habilitation. 1988 Universitätsprofessor in Göttingen. Seit 1990 Ordinarius und seit 2019 Seniorprofessor für Bürgerliches Recht, Zivilprozeßrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Mannheim. Von 1998 bis 2022 ferner Geschäftsführender Direktor des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim.
2003 Verleihung des Deutschen Arzt Recht Preises. 2018 Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. 2022 Verleihung des Ehrenzeichens der deutschen Ärzteschaft. Seit 2009 Ehrenmitglied der Türkischen Gesellschaft für Medizinische Ethik und Medizinrecht. Seit 2022 Ehrenmitglied des Vereins zur Förderung des deutschen, europäischen und internationalen Medizinrechts, Gesundheitsrechts und der Bioethik in Heidelberg und Mannheim. Seit 2022 Ehrenmitglied des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Ausgewählte Mitgliedschaften: Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Academia Europaea und der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Mitglied der Ethikkommission der medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg. Vorsitzender des Ethikbeirats der Nationalen Kohorte.
Von 2012 bis 2016 Stellvertretender Vorsitzender und von 2008 bis 2012 Mitglied des Deutschen Ethikrates; von 2001 bis 2008 Mitglied des Nationalen Ethikrates. Ab März 1995 Mitglied und Vorstandsmitglied, von 2004 bis 2016 Stellvertretender Vorsitzender und von 2016 bis 2022 Vorsitzender der "Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission)" bei der Bundesärztekammer. Januar 2015 bis April 2023 Vizepräsident der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e.V.
Ca. 600 Veröffentlichungen, überwiegend zum Medizin- und Gesundheitsrecht.