
Prof. Dr. phil. et med. habil. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Vorträge - Dr. (TR), Dr. phil. Ilhan Ilkilic, M. A.
2011
- 20.1.2011
„Kulturelle Pluralität in der Gesundheitsversorgung. Ethische und strukturelle Herausforderungen”, Fachtagung: Umgang mit kultureller Pluralität. Respekt, Anerkennung und Grenzen?, Universität Mainz, Mainz (D) - 5.3.2011
„Reproduktionsmedizin aus islamischer Sicht“, Fachtagung: Reproduktionsmedizin, Hamburg (D) - 11.4.2011
„Der muslimische Patient“, Ringvorlesung: Aktuelle Probleme der Medizinethik, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin u. Max-Planck Institut für molekulare Biomedizin, Universität Münster, Münster (D), - 19.5.2011
„Clinical Ethics across Continents and Cultures: A Case Discussion about Bad Blood“, 7th International Conference on Clinical Ethics and Consultation (ICCEC), Amsterdam (NL) - 29.6.2011
„Ethische Fragen und Interkulturalität in der Pflege – am Beispiel muslimischer Patienten“, Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Darmstadt (D) - 30.9.2011
„Ethische Aspekte der transkulturelen Pflege am Beispiel muslimischer Kinder”, Fachtagung für die Hämatologisch – Onkologische Kinderkrankenpflege, Universität Tübingen, Tübingen (D) - 12.10.2011
„Die Bedeutung von Lebenswelt, Kultur und Religion am Beispiel der Versorgung muslimischer Patienten“, Workshop, Westpfalz-Klinikum, Kaiserslautern, (D) - 4.11.2011
„The Mainz Model of Reconstructive Clinical Ethics and Intercultural Setting“, 22nd ESPNIC Medical & Nursing Annual Congress 2011, Hannover (D) - 19.11.2011
„Umgang mit Schmerz im interkulturellen Kontext”, Symposion, Evangelische Akademie Tutzing, Rothenburg (D) - 7.12.2011
„Der muslimische Notfallpatient“, Zentrum für Anästhesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin, Universität Göttingen, Göttingen (D)
2010
- 13.01.2010 Interkulturelle Kompetenz und ethische Fragen in der Palliativmedizin, Qualitätszirkel Palliativmedizin, Mainz (D)
- 29.01.2010 Umgang mit muslimischen Patienten im Krankenhaus, Fortbildung für Ärzte und Pflegepersonal, LMU Universitätsklinikum München, München (D)
- 26.02.2010 Muslimische Patienten im Krankenhaus, Bildungszentrum für Gesundheitsberufe mit Ärzteakademie, Fortbildung für Ärzte und Pflegepersonal, Asklepios Kliniken, Hamburg (D)
- 28.04.2010 Umgang mit muslimischen Patienten und Patientinnen, Medizinethische und pflegeethische Aspekte, Fortbildung für Ärzte und Pflegepersonal, Heinrich Pesch Haus, Katholische Akademie Rhein Neckar, Ludwigshafen (D)
- 13.05.2010 Striving for Intercultural Adequacy in Clinical Ethics, 6th International Conference on Clinical Ethics Consultation, Portland (USA)
- 20.05.2010 Gesundheits- und Krankheitsvorstellungen in einer wertpluralen Gesellschaft: Medizinethische Aspekte der kulturellen Wertvorstellungen und religiösen Werthaltungen, Jahrestagung des Deutschen Ethikrates: Migration und Gesundheit- Kulturelle Vielfalt als Herausforderung für die medizinische Versorgung, Berlin (D)
- 11.06.2010 Ethik einer interreligiösen Klinikseelsorge und Perspektiven einer islamischen Medizinethik, Fachtagung: Religiöser Pluralismus in der Klinikseelsorge- Interdisziplinäre und interreligiöse Konferenz, Universität Frankfurt und Harvard University, Bad Homburg (D)
- 28.06.2010 Interkulturelle Medizinethik: Ethische, soziale und juristische Herausforderungen, Kolloquium zur Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Universität Gießen, Institut für Geschichte der Medizin, Gießen
- 03.09.2010 Menschenrechte, Menschenwürde, Autonomie: Bezugspunkte einer universalen Medizinethik? Roundtable im Rahmen der Jahrestagung "Medizinethik in einer globalisierten Welt" der Akademie in der Medizin 2010, Universität Zürich, Zürich (CH)
- 18.09.2010 Ethical Aspects of end of life decisions in a multicultural society, Internationale und interdisziplinäre Tagung "Health, Culture and the Human Body- Epidemiology, ethics and history of medicine, perspectives from Central Europe and Turkey", Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz, Mainz (D)
- 23.09.2010 Interkulturelle Einflüsse auf die Struktur der Ethikberatung, Fortbildung für Mitglieder des klinischen Ethikkomitees, Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie, Klingenmünster (D)
- 09.11.2010 Multikulturelle Pflege und Betreuung, Fortbildung für Ärzte und Pflegepersonal, Vitos Klinik Heppenheim, Heppenheim (D)
- 17.11.2010 Ethische Aspekte des muslimischen Krankheitsverständnisses, Workshop: Religiosität im medizinischen Diskurs- Judentum und Islam als Herausforderungen im ärztlichen Alltag, Ruhr- Universität Bochum, Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Bochum (D)
- 08.12.2010 Chancen, Grenzen und historische Hintergründe der interkulturellen Arzt- Patient- Beziehung, Ringvorlesung: medizinhistorische Gastvorträge, Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte der Medizin, Düsseldorf (D)
2009
- 06.02.2009
Tod und Sterben im Islam und ihre Bedeutung für ethische Entscheidungen am Lebensende, 2. Ulmer Denkanstäße, Universität Ulm u.a., Ulm (D) - 06.03.2009
Culture and religion sensitive care – possibilities and constrains, Fachtagung: 3rd annual meeting of ENIEC, European Network on intercultural elderly care, Frankfurt a.M. (D) - 11.03.2009
Muslimische Patienten, Problemfelder im Klinikalltag, Fortbildung, Asklepios Kliniken, Hamburg (D) - 15.03.2009
Ethical Assessment of Stem Cell Research from an Islamic Point of View - Some Ethical and Philosophical Reflections, International Workshop: Qatar Stem Cell Workshop: Saving Lives or Crossing Lines, Qatar Foundation Research Division, Doha (Qatar) - 21.03.2009
Historische Entwicklung der Medizinethik in Europa und in den USA, (Türkisch), internationaler Workshop, Istanbul (TR) - 08.05.2009
Gesundheit, Gerechtigkeit und Kultur: Rahmenbedingungen, Herausforderungen und ethische Konfliktfelder, Bioethik-Kommission des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz (D) - 14.05.2009
Kultursensibler Umgang mit muslimischen KlientInnen in der Pflege, Fortbildung für die Pflege, Diakonie Bayern, München (D) - 15.05.2009
Umgang mit muslimischen Patienten im Krankenhaus, Fortbildung, LMU Uniklinikum, München (D) - 29.10.2009
Interkulturelle Kompetenz und ethische Fragen in der Palliativmedizin, Qualitätszirkel Palliativmedizin, Wiesbaden (D) - 30.11.2009
Perspektiven islamischer Bioethik im Umgang mit neuen diagnostischen und therapeutischen Verfahren am Lebensbeginn. Herausforderungen in der Beratung muslimischer Klientinnen im Kontext von Schwangerschaft, Workshop: Die Würde der Person und das Geschenk des Lebens, Universität Bonn, Köln (D). - 14.11.2009
Kultur und Ethik in der psychosomatischen und psychosozialen Medizin, Fachtagung: 8. Jahreskongress der Schweizerischen Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin, Bern (CH) - 04.12.2009
Umgang mit muslimischen Patienten im Krankenhaus, Fortbildung für Klinisches Ethikkomitee von Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen, Spaichingen, (D)
2008
- 18.01.2008
Stammzellforschung: Die Diskussionslage im Bereich der islamischen Medizinethik, Internationale Tagung: Stammzellforschung, Medizinische Universität Wien (AU). - 17.04.2008
Ethische Aspekte der Pharmakogenetik und pharmakogenomik, Internationale Tagung: Ethik und Recht im Bereich der Gesundheit, Yeditepe Universität, Istanbul (TR). - 26.04.2008
End-of-life issues in a multicultural society – examples of Muslim patients, International Workshop: Medical-ethical issues in multicultural religious backgrounds, Radboud University Nijmegen (NL). - 15.05.2008
Kultursensibler Umgang im Krankenhaus Muslimische Patienten, Evangelisches Krankenhaus Mülheim, Mülheim a. d. Ruhr (D). - 26.04.2008
End-of-life issues in a multicultural society, Workshop: Medical-ethical issues from multicultural religious backgrounds, Nijmegen, The Netherlands (NL). - 29.05.2008
Muslimische Patienten - Problemfelder im Klinikalltag, Ethischer Salon, Asklepios Kliniken St. Georg, Hamburg (D). - 30.05.2008
Interkulturelles und Interreligiöses Krankenhaus, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg (D). - 20.06.2008
Kultursensibler Umgang im Krankenhaus, Ludwig-Maximilians-Universität, München (D). - 25.06.2008
Kulturell-religiöse Aspekte ethischer Fragestellungen - Muslimische Kinder, Olga Hospital, Stuttgart (D). - 25.08.2008
Ethische Aspekte der Interkulturalität in der Palliativmedizin, Workshop, 7. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Wiesbaden (D). - 27.09.2008
Migrationshintergrund, 7. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Wiesbaden (D). - 07.10.2008
Kulturelle Aspekte der ethischen Entscheidungen am Lebensende, Ludwig-Maximilians-Universität München, Münchener Kompetenzzentrum Ethik, München (D).
2007
- 31.01.2007
Der muslimische Patient, Klinikum der Ludwig Maximilian Universität München, München (D). - 03.02.2007
Palliativmedizinische Aspekte in der Onkologie, Betreuung muslimischer Patienten, Helios Schlossberg Oberstaufen, Oberstaufen (D). - 07.02.2007
Umgang mit muslimischen Patienten in der psychosomatischen Medizin, Uniklinikum Mainz, Klinik für Psychosomatische Medizin, Mainz (D). - 28.02.2007
Muslimische Patienten im Krankenhaus, St. Franziska-Stift, Universität Trier, Bad Kreuznach (D). - 16.04.2007
On medical ethical problems with Muslim Patients, Meeting in Clinical Pastoral Care, Harvard Divinity School and University of Frankfurt, Frankfurt (D). - 12.04.2007
Bioethik in den Weltreigionen. Aus islamischer Sicht. Katholische Akademie Trier, Trier (D). - 18.04.2007
Umgang mit Tod und Sterben muslimischer Patienten im Krankenhaus, Symposium, Stiftungsklinikum Mittelrhein, Koblenz (D). - 27.04.2007
Wann endet das menschliche Leben? Das muslimische Todesverständnis und seine medizinethischen Implikationen in einer wertpluralen Gesellschaft, Philosophisches Seminar, Arbeitsgruppe BIOS, Universität Mainz, Mainz (D). - 28.04.2007
Bioethische Fragen in einer wertpluralen Gesellschaft und Bedarf an interkulturellem bzw. interreligiösem Dialog, Internationale Tagung: Geistiges Erbe des Islams, Universität Frankfurt, Frankfurt a.M. (D). - 08.06.2007
Krankheit, Sterben und Tod im Islam, 31. Evangelischer Kirchentag, Köln (D). - 08.06.2007
Patientenverfügungen in der pluralen Gesellschaft: Wie viel will und darf ich bestimmten? Muslimischer Perspektive, Podiumsdiskussion, 31. Evangelischer Kirchentag, Köln (D). - 30.06.2007
Cultural and ethical aspects of genetic exceptionalism, Internationale Tagung: remaking the Future of Health, In search for Individual and Public Health in the Age of Genomics, Universität Mainz, Main (D). - 04.07.2007
Andere Kulturen – andere Entscheidungen? Ein interkultureller Vergleich, Studium Generale: Wie Entscheidungen fallen – im Bereich der Medizin und des Gesundheitswesens, Universität Tübingen, Tübingen (D). - 15.08.2007
Ethical and Social Aspects of AIDS, Internationale Convention: HIV/AIDS, Sexually Transmitted Diseases and Islamic Bioethics, Istanbul (TR). - 21.11.2007
Medizinethische Aspekte im Umgang mit muslimischen Patienten, Charité-Ringvorlesung Ethik in der Medizin, Berlin (D). - 21.11.2007
Moralische Beurteilung der In-vitro-Fertilisation in einer wertpluralen Gesellschaft, Humboldt Universität zu Berlin, Berlin (D). - 15.12.2007
AIDS and ethical implications of the term responsibility, International Workshop: Medicine and Values in Moslem and European Countries Pathways to Transcultural Medical Ethics, Al-Azhar University - DAAD, Cairo (EGY). - 15.12.2007
Intercultural Ethics of Death and Dying: Islam and the West, International Workshop: Medicine and Values in Moslem and European Countries Pathways to Transcultural Medical Ethics, Al-Azhar University - DAAD, Cairo (EGY).
2006
- 24.01.2006
Migranten im Krankenhaus, Uniklinik Magdeburg, Magdeburg (D). - 18.02.2006
Das muslimische Krankheits- und Gesundheitsverständnis und ihre medizinethischen Implikationen in einer wertpluralen Gesellschaft, Workshop, Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf, Düsseldorf (D). - 29.08.2006
Die Zukunft der Genomforschung in der modernen Welt (Türkisch), Stiftung für Wissenschaft und Kunst, Istanbul (TR). - 15.09.2006
Ethische Implikationen der Transkulturalität in der Kinder- und Jugendmedizin am Beispiel kranker Kinder muslimischer Eltern. Internationale Tagung: 102. Jahrestagung der DGKJ, Mainz (D). - 04.10.2006
Religiöse und kulturelle Aspekte in der medizinischen Behandlung von muslimischen Kindern, Fortbildung, Kinderklinik der Universität Mainz (D). - 07.11.2006
Behandlung und Pflege der muslimischen Patienten im Krankenhaus, Workshop, Markus-Krankenhaus, Frankfurt a. M. (D). - 15.11.2006
Behinderung und Kultur. Tagung: Down Syndrom Aktuell, Uniklinikum Mainz, Frauenklinik, Mainz (D). - 18.11.2006
Chances and Limits of Genetic Exceptionalism. Internationale Tagung: Comparing ELSA, Cross-national Dialogue on Cultural Differences within the Ethical, Legal and Societal Aspects of Genomics, Universität Basel, Basel (CH). - 27.11.2006
Pflegerische und medizinethische Aspekte des muslimischen Todesverständnisses. Fortbildung: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz (D). - 31.11.2006
Medizinethische Aspekte in der Behandlung und Pflege von Kindern muslimischer Eltern im Krankenhaus. Fortbildung: Kinderklinik der Universität Mainz, Mainz (D). - 0 3.12.2006
Medizinethische Aspekte des muslimischen Todesverständnisses. Fortbildung: Sterben und Tod in der islamischen Kultur, Universität Mainz, Mainz (D). - 08.12.2006
Kulturelle Aspekte der Gentechnologie (Türkisch), Konrad-Adenauer-Stiftung, Ankara, (TR). - 08.12.2006
Public Health und Genomics Area, (Türkisch), Medizinische Fakultät Hacettepe, Ankara (TR).
2005
- 25.01.2005
Was kann eine kulturell aufgeklärte Bioethik leisten? Institut: Ethik, Mensch und Wissenschaft, Berlin (D). - 22.02.2005
Das muslimische Gesundheits- und Krankheitsverständnis und die Konfliktfelder in der medizinischen Praxis. Fortbildung: Entwicklung interkultureller Handlungskompetenzen von Kranken- und Altenpflegepersonal. Multikulturelles Forum Lünen e. V., Lünen (D). - 01.03.2005
Lebensphasen der Muslime und die Konfliktfelder in der medizinischen Praxis.
Fortbildung: Entwicklung interkultureller Handlungskompetenzen von Kranken- und Altenpflegepersonal. Multikulturelles Forum Lünen e.V., Lünen (D). - 18.03.2005
Checklist Approach in clinical Ethics Consultation in a Multicultural Society. Fachtagung: 2nd International Clinical Ethics Consultation. Universität Basel, Schweiz (CH). - 12.05.2005
Gesundheitsvorsorge durch medizinische Gendiagnostik – Weichenstellung für das Gesundheitswesen der Zukunft. Fchtagung: Bioperspectives 2005. Wiesbaden (D). - 04.06.2005
Medizinische, soziale und ethische Aspekte des menschlichen Klonens. Katholische Akademie Schwerte, Schwerte (D). - 07.06.2005
Ethische, religiöse und juristische Konflikte bei der Einstellung lebenserhaltender Maßnahmen, der Fall Terri Schiavo – zur Situation in Deutschland, Muslimische Sichtweise. Markus-Krankenhaus, Frankfurt a. M. (D). - 16.06.2005
Cultural Aspects of Public Health Genetics. Humboldt Universität zu Berlin. Philosophische Fakultät III, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Berlin (D). - 20.06.2005
Interkulturelle Fragen in der Patientenbetreuung, Ringvorlesung Medizin und Ethik, Universität Aachen, Aachen (D). - 07.10.2005
Krankheit und Gesundheit im muslimischen Weltbild. 1. Deutsch-Türkischer Kongress: Medizin und Gesundheitspolitik. Charité – Universitätsmedizin, Berlin (D). - 12.11.2005
Wann beginnt das menschliche Leben? Philosophisch-theologische Reflexionen aus der islamischen Perspektive. Symposion: Weltreligionen im Dialog mit der Medizin. Universität Wien, Wien (AU). - 12.11.2005
Das Lebensende. Philosophisch-theologische Reflexionen aus der islamischen Perspektive. Symposion: Weltreligionen im Dialog mit der Medizin. Universität Wien, Wien (AU). - 12.11.2005
Biotechnologie in interkultureller Perspektive. Podiumsdiskussion. Wiener Gesellschaft für interkulturelle Philosophie. Wien (AU). - 16.11.2005
Der muslimische Patient. MEDICA-Kongress/Medizinmesse. Düsseldorf (D). - 10.12.2005
Kultur des Sterbens, am Beispiel der muslimischen Patienten. Workshop: Palliativmedizin. Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Mainz (D).
2004
- 18.02.2004
Begegnung und Umgang mit muslimischen Patienten, Fortbildungsveranstaltung für Ärzte und Krankenschwester sowie – Pfleger. Krankenhaus Lengerich, Lengerich (D). - 03.03.2004
Gesundheits- und Krankheitsbegriffe der muslimischen Patienten. Universität Duisburg-Essen, Essen (D). - 05.03.2004
Begegnung, und Umgang und Pflege von Kindern anderer Glaubensrichtungen am Beispiel muslimischer Kinder, 1. Fachtagung: Häusliche Krankenpflege. Wuppertal (D). - 10.03.2004
Begegnung und Umgang mit muslimischen Patienten, Helios Klinikum Wuppertal. Fortbildungsveranstaltung für Ärzte und Krankenschwester sowie -Pfleger. Klinikum der Universität Witten/Herdecke, Wuppertal (D). - 11.03.2004
Das muslimische Gesundheits- und Krankheitsverständnis und deren Bedeutung in der klinischen Praxis. Fortbildungsveranstaltung, Krankenanstalten Gilead, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster, Bielefeld (D). - 15.03.2004
Muslimische Seelsorge im Krankenhaus, Fortbildungsveranstaltung für Pfarrer. Beratungsstelle für christlich-islamische Begegnung der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Evangelischen Kirche von Westfalen, Köln (D). - 21.04.2004
Begegnung und Umgang mit muslimischen Patienten, Fachtagung Interkulturelle Öffnung der gesundheitlichen und psychosozialen Versorgung der Migrantinnen und Migranten Bochums, Bochum (D). - 17.06.2004
Bioethik geht uns alle an Teil 1: Die interkulturelle Praxis zu bioethischen Themen in einer wertpluralen Gesellschaft, Katholikentag Ulm (D). - 17.06.2004
Bioethik geht uns alle an Teil 2: Welche (theologisch) ethische Orientierung in bio-/medizinethischen Konfliktfragen (PND/PID, Gentherapie) kann ein Christ/eine Christin bzw. ein Muslim/eine Muslima in ihrer Religion finden? Vortrag und Podiumsdiskussion mit Bischof Dr. Gebhard Fürst. Katholikentag Ulm (D). - 24.06.2004
Die moderne Medizin als Herausforderung für die Muslime, Universität zu Köln, Köln (D). - 08.09.2004
Die bioethische Diskussion um das Klonen des Menschen in der westlichen Welt (Türkisch), Bilim ve Sanat Vakfı (Stiftung für Wissenschaft und Kunst). Istanbul (TR). - 10.09.2004
Bioethische Problemfelder in der Stammzellforschung (Türkisch). Hayat Vakfi (Stiftung für Leben), Istanbul (TR). - 22.09.2004
Medizinethische Probleme der türkischen Muslime im deutschen Gesundheitswesen (Türkisch). Fachtagung „Religiöse Dienstleistung im EU Mitgliedschaftsprozess der Türkei”. Ankara (TR). - 02.11.2004
Körperverständnis der Muslime, was in Therapie und Pflege zu beachten ist, Fachtagung Aktuelle Probleme im Pflegealltag. Katholische Akademie Schwerte und Malteser Schwesternschaft, Schwerte (D). - 09.11.2004
Der Islam – Möglichkeiten der Behandlung von PatientInnen mit islamischer Religion – Ressourcen für die Genesung. Fachtagung: „Kultur, Krankheit und Traumatisierung bei Flüchtlingen”. Fachhochschule Oldenburg (D). - 19.11.2004
Questions de bioéthique l’exemple des cellules souches: a Moslem vision. Fachtagung „What makes bioethics evolving and what are the expectations, especially in Luxembourg?” Luxembourg (L). - 20.11.2004
Das kranke Kind muslimischer Eltern. „Ethik in Klinik und Forschung”. 7. Pädiatrie Kolloquium an der Universitäts-Kinderklinik, Zürich (CH).
2003
- 10.02.2003
Der muslimische Patient im Krankenhaus. Das Sozial-Ethische Forum der Ruhr-Universität Bochum, St. Josef-Hospital (D). - 20.02.2003
Kulturelle und religiöse Hintergründe des Schächtens im Islam. Fachtagung zum Thema Tierschutz. Fachhochschule Nürtingen, Nürtingen (D). - 01.03.2003
Die religiöse Dimension der Leichenöffnung – aus islamischer Sicht, Annäherung an eine Kultur der Obduktion. 16. Workshop Medizinethik. St. Joseph-Krankenhaus, Berlin (D). - 21.03.2003
Kulturelle Einflüsse auf unsere Krankheitsbilder. Workshop an der Evangelischen Akademie, Mülheim a. d. R. (D). - 02.06.2003
Die Bedeutung des muslimischen Krankheitsverständnisses in der psychotherapeutischen, psychosozialen und psychiatrischen Versorgung der muslimischen Patientinnen. 27. öffentliche Sitzung der Enquetekommission zur Zukunft einer frauengerechten Gesundheitsversorgung in NRW. Landtag NRW, Düsseldorf (D). - 18.06.2003
Muslimische Kinder im Krankenhaus. Kinderkliniken der Eberhard Karls Universität Tübingen (D). - 25.09.2003
Musliminnen und Muslime im Krankenhaus. Workshop an der Katholische Akademie „Die Wolfsburg”, Mülheim a. d. R. (D). - 30.09.2003
Kranke Kinder muslimischer Eltern, Medizinethischer Gesprächskreis. Evangelisches Krankenhaus, Oberhausen (D). - 08.09.2003
Der muslimische Patient. XV. Kölner Symposium der Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V. zum Thema: Globalisierung in der Medizin. Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen, Köln (D). - 11.10.2003
Muslime im Krankenhaus. Workshop an der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg”, Mülheim a. d. R. (D). - 01.11.2003
Health Literacy in the Islamic Tradition. Workshop Health Literacy an der Ruhr Universität, Bochum (D).
2002
- 24.01.2002
Krankheit und Gesundheit aus der Sicht muslimischer Patienten und ihrer Angehöriger. Josefinum Krankenhaus, Augsburg (D). - 15.04.2002
Kulturspezifische Bilder vom Altern, im Rahmen des Modellprojektes „Integration älterer Migrantinnen und Migranten – Schaffung neuer, integrationsfördernder Strukturen zur Verbesserung der Lebenssituation”. Multikulturelles Forum, Lünen (D). - 13.05.2002
Kulturelle Einstellungen zu Körper, Krankheit und Pflege, im Rahmen des Modellprojekts „Integration älterer Migrantinnen und Migranten – Schaffung neuer, integrationsfördernder Strukturen zur Verbesserung der Lebenssituation”. Multikulturelles Forum, Lünen (D). - 19.08.2002
Mit Konflikten leben lernen – Diskriminierung überwinden im Alltag, Religion und Gewalt. Sommeruniversität Evangelische Akademie. Bad Boll (D). - 14.09.2002
Transkulturelle Herausforderung in der Kinderkrankenpflege.
2. Tübinger Fachtagung für die Kinderkrankenpflege. Eberhard Karls Universität, Tübingen (D). - 27.09.2002
End of Life Decisions: An Islamic Approach, Fachtagung „End of life Decisions”. European Association of Centers of Medical Ethics, Maastricht (NL). - 04.10.2002
Das kranke Kind muslimischer Eltern in Deutschland, Fachtagung „Das Kind als Patient”. Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin, Tutzing (D). - 10.10.2002
The Ethical Discussion about Human Cloning in the Western World, Research Institute for Islamic Philosophy. Teheran (IR). - 08.11.2002
Zum Umgang mit dem Fremden, Sterberituale und Gebräuche in anderen Kulturen, Workshop. Evangelische Akademie, Hannover (D). - 20.11.2002
Musliminnen und Muslime im Krankenhaus, Islamische Glaubensprinzipien und medizinethische Fragestellungen. Workshop Kontextsensible Begegnungen. Katholische Akademie „Die Wolfsburg”, Mülheim a. d. R. (D). - 26.11.2002
Das islamische Schächten und tierethische Konfliktfelder in einer wertpluralen Gesellschaft. Fachhochschule Nürtingen, Nürtingen (D). - 02.12.2002
Die moderne Medizin als Herausforderung für die Muslime. Studium Generale. Universität Ulm (D). - 13.12.2002
Die aktuelle Biomedizin aus der Sicht des Islam. Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Berlin-Buch (D).
2001
- 20.03.2001
Bioethical Conflicts between Muslim Patient and German Physician and the “Principles of Biomedical Ethics”. University of Haifa, Israel (IL). - 31.03.2001
Krankheit und Gesundheit aus der Sicht muslimischer Patienten. Fachtagung Migration und Gesundheit, Augsburg (D). - 11.07.2001
Medizinethische Aspekte des muslimischen Krankheitsverständnisses. Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften. Eberhard Karls Universität, Tübingen (D). - 19.10.2001
Der moralische Status des Embryos im Islam. Workshop Bioethik an der Universität Nijmegen, Nijmegen (NL).