
Dr. phil. Sabine Sander
Freie Mitarbeiterin
Vorträge - Dr. phil. Sabine Sander
2005
- 21.04.2005
Die Konkurrenten der Hebammen: Wundärzte. Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung „Dem Hebammenwissen auf der Spur”. Frauenklinik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (D)
2003
- 08.07.2003
Die dreißig Schönheiten der Frau. Ärztliche Ratgeber der Frühen Neuzeit. Wissenschaftshistorisches Kolloquium des Medizinhistorischen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (D). - 29.11.2003
Die dreißig Schönheiten der Frau. Ärztliche Ratgeber der Frühen Neuzeit. Wissenschaftliches Symposion des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin: Anatomie, Körper, Geschlechterdifferenz. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (D).
2002
- 09.02.2002
„Vergebens unterdrückt man in unserer modernen Welt die Schminke”. Mainzer Beiträge zur Kosmetik-Diskussion. Symposium aus Anlass des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Werner F. Kümmel. Johannes Gutenberg-Universität Mainz (D). - 08.06.2002
Blicke auf angeborene Fehlbildungen. Symposium Erst- und Frühbeschreibungen orthopädischer Krankheitsbilder des Deutschen Orthopädischen Geschichts- und Forschungsmuseums e. V. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. (D).
2001
- 04.04.2001
Arzt, Arzneihändler und Autor von Bestsellern: Christoph von Hellwig, Erfurt 1712-1721. Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie, Regionalgruppe Thüringen, Erfurt (D). - 13.06.2001
Der Arzt als „Schminkdiener”? Kosmetik, ärztliche Interessen und weibliche Bedürfnisse im Zeitalter der Aufklärung. Wissenschaftshistorisches Kolloquium der Universität Greifswald (D). - 29.09.2001
Der Arzt und die Kosmetik – Eine ungeschriebene Geschichte. 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik, Hamburg (D).