Diese Weiterbildung wird vom Masterstudiengang Medizinethik angeboten und richtet sich an alle, die im Alltag der Krankenversorgung mit ethischen Fragen konfrontiert sind und sich hierzu weiterbilden möchten. Der Kurs umfasst drei Blockveranstaltungen, bestehend aus: Ethische Fallberatung I., Ethische Fallberatung II. und dem Moderationsmodul.
Grundkurs (Ethische Fallberatung I. und II.) : Das Verhältnis von Moral, Ethik und Recht, Organisationsformen von Ethik im Krankenhaus, Umgang mit ethischen Konflikten, Fragen geteilter Verantwortung und Modelle klinischer Ethikberatung. Den inhaltlichen Aufbau finden Sie im Flyer Fallberatung. (PDF , 2,9 MB)
Themenschwerpunkte Moderationsmodul: Das Moderationsmodul richtet sich an alle, die an Hand konkreter Fälle die Moderation von Fallbesprechungen einüben und hierzu verschiedene Techniken erproben wollen. Im Rahmen der Veranstaltung werden Modelle der klinischen Ethikberatung vorgestellt und in interaktiven Sitzungen konkrete Fälle diskutiert. Weitere Informationen finden Sie im Flyer Moderationsmodul (PDF , 2,4 MB).
Zertifizierung durch die AEM:
Mit der Teilnahme an den Seminaren Ethische Fallberatung I. und II. und einem Moderationsmodul können Sie die Beantragung der Zertifizierung als Ethikberater im Gesundheitswesen bei der AEM einreichen. Dafür erhalten Sie nach den Seminaren eine Teilnahmebescheinigung.
Die Fortbildung besteht aus 3 Blockveranstaltungen von je 1,5 Tagen.
24. und 25. März 2023: Dr. Gertrud Greif-Higer; Prof. Dr. Dr. Ilhan Ilkilic
oder (einer der beiden Kurse ist zur Zertifizierung notwendig)
17. und 18. November 2023: Dr. Beate Hermann; Prof. Dr. Dr. Ilhan Ilkilic
Teil I: 12. und 13.01.2024: Dr. med. Annette Kurrle
und (beide Kurse sind zur Zertifizierung notwendig)
Teil II: 02. und 03.02.2024: Dr. med. Annette Kurrle
Teil I: 06. und 07. September 2024: Dr. Timo Sauer
und (beide Kurse sind zur Zertifizierung notwendig)
Teil II: 20. und 21. September 2024: Dr. Nikolai Münch; Dr. Gertrud Greif-Higer
22. und 23. März 2024: Dr. Nikolai Münch; Dr. Gertrud Greif-Higer
oder (einer der beiden Kurse ist zur Zertifizierung notwendig)
15. und 16. November 2024: Dr. Beate Hermann; Prof. Dr. Dr. Ilhan Ilkilic
Sie können sich auch nur für einzelne Seminare anmelden, falls gezielt nur das Interesse an der Fallberatung oder dem Moderationsmodul besteht. Eine Zertifizierung durch die AEM ist jedoch nur bei Teilnahme an allen 3 Pflichtseminaren möglich.
Kosten pro Seminar (1 Blockveranstaltung je 1,5 Tage): 250,-- Euro (Gebühr, Unterlagen und Verpflegung vor Ort)
(Anmeldungen werden in der Reihenfolge Ihres Eingangs berücksichtigt, Mindestteilnehmerzahl: 10, Maximale Teilnehmerzahl 30)
Mit organisatorischen Fragen können Sie sich an Petra Ernst wenden.
Rückfragen zum Inhalt beantwortet Ihnen gerne:
Dr. Nils-Frederic Wagner