Chronik 2001 – Medizinhistorisches Journal
Medicine and the Life Sciences in History
Herausgeberschaft
Herausgeber:
W. F. Kümmel, P. Schölmerich, U. Tröhler, U. WeisserZentralredaktion:
Werner F. Kümmel, Ulrich Tröhler, Ursula Weisser, Klaus-Dietrich Fischer, Hermann Grensemann, Volker Zimmermann, Georg Lilienthal, Michael Kutzer, Franz Dumont, Andreas-Holger Maehle, Karl-Heinz Leven, Sabine Sander, Kai SammetDas Medizinhistorische Journal erscheint im Auftrag der Kommission für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Ein Index für die ersten 20 Jahrgänge des Medizinhistorischen Journals ist 1988 erschienen.
Inhalt des 36. Bandes (2001)
- Christoph v. Campenhausen
Eine Vorform der dreidimensionalen Farbenlehre in dem von Rubens illustrierten Lehrbuch des Franciscus Aguilonius (1613). - Gerhard Fichtner
Disput mit Leonhart Fuchs. Die frühesten medizinischen Thesendrucke in Tübingen. - Nils P. Heeßel
Diagnostik in Babylonien und Assyrien. - Uwe Hoßfeld
Im „unsichtbaren Visier”: Die Geheimakten des Genetikers Nikolaj V. Timoféef-Ressovsky. - Tilman Kratzsch
Der „Verband Deutscher Medizinalpraktikanten” 1921-1925: Mediziner zwischen Studium und Beruf in der Weimarer Republik. - Giovanni Maio
Ärztliche Ethik als Politikum. Zur französischen Diskussion um das Humanexperiment nach 1945. - Marie-Hélène Marianne
Une innovation dans la chirurgie hellénistique: L’opération de la cataracte. - Stefan M. Maul
Die Heilkunst des Alten Orients. - Marion M. Ruisinger
Auf Messers Schneide. Patientenperspektive aus der chirurgischen Praxis Lorenz Heisters (1683-1758).
Objekt und Sammlung
- Marion M. Ruisinger, Thomas Schnalke
Das „Medico-historische Cabinet”. Eine vergessene Sammlung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg.
Internationale Zeitschriftenschau
(Bearbeitung: Margot Jüterbock)Nachlese
(Bearbeitung: Wolfgang Weber)Internationale Bücherschau
(Bearbeitung: Claudia Waurick)Im Hinblick auf seine bevorstehende Pensionierung legte Prof. Dr. Werner F. Kümmel zum Ende des Jahrgangs 36 (2001) das Amt des geschäftsführenden Herausgebers des Medizinhistorischen Journals nieder und schied zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Tröhler, Ph. D. (Freiburg/Br.) auch aus dem Herausgeberkollegium aus. Diesem gehören weiterhin an Prof. Dr. Paul Schölmerich (Mainz) und Prof. Dr. Ursula Weisser (Hamburg) sowie als neue Herausgeber Prof. Dr. Johanna Bleker (Berlin), PD Dr. Georg Lilienthal (Hadamar/Mainz), Prof. Dr. Karl-Heinz Leven (Freiburg/Br.), Prof. Dr. Andreas-Holger Maehle, Ph. D. (Durham/GB) und Prof. Dr. Heinz-Peter Schmiedebach (Greifswald). Die geschäftsführende Herausgeberschaft hat Frau Bleker übernommen.