Chronik 2001 – Neuerscheinung aus dem Institut
Moguntia medica
Das medizinische Mainz
Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert
512 Seiten. 120 Abb. s/w. Hardcover. EUR 29.00.
Wylicil Verlag, Wiesbaden
Herausgegeben von Franz Dumont, Klaus-Dietrich Fischer, Michael Kutzer, Georg Lilienthal, Sabine Sander, Klaus-Dieter Thomann
Mainzer Medizin in Lebensbildern
- Hildegard von Bingen
- Dietrich Gresemund d. Ä.
- Johann Joachim Becher
- Samuel Thomas Soemmerring
- Georg Christian Wedekind
- Joseph und Karl Wenzel
- Heinrich Rosenhaupt
Handwerk und Wissenschaft
- Frühe medizinische Bücher
- Die Facultas Medica vom 15. bis 17. Jh.
- Hebammen im kurfürstlichen Mainz 1550-1784
- Mainzer Handwerkschirurgen des 18. Jhs.
- Candidatus Medicinae Moguntinus
- Chirurgie an der alten Mainzer Universität
- Die Hinrichtung des Schinderhannes
- Der Phrenologe Franz Joseph Gall in Mainz
- Die Wiedereröffnung der Medizinischen Fakultät 1946
Medizinische Einrichtungen
- Mainzer Hospitäler im Mittelalter
- Das Accouchement
- Ein Tag im Rochusspital
- Das Projekt einer Universitätsklinik 1781-1793
- Die École spéciale provisoire de Medécine
- Das Städtische Krankenhaus
Alltag und medizinische Praxis
- Vom römischen Aquädukt zur modernen Kanalisation
- Jüdische Ärzte vom Mittelalter bis zum 19. Jh.
- Leben. Lieben, Sterben – die Mainzer Familie
- Bestattungsnotstand im kurfürstlichen Mainz
- Zur Rettung Ertrunkener um 1800
- Mainzer Beiträge zur Kosmetik-Diskussion
- Stadtplanung und Hygiene am Ende des 19. Jhs.
- Kinder in Not – Säuglingsfürsorge um 1900
- Anfänge der Schulgesundheitspflege
Seuchen, Krieg und Politik
- Pest und Pestabwehr in der frühen Neuzeit
- Pockenepidemien im 18. Jahrhundert
- Die Einführung der Pockenschutzimpfung
- Medizin im französischen Mainz
- Der ,Typhus de Mayence’ 1813/14
- Verwundetenfürsorge 1870/71
- Mainzer Medizin unter dem Nationalsozialismus
- Die ,Ausschaltung’ der jüdischen Ärzte
- Euthanasie-Opfer: Von Mainz nach Hadamar