Chronik 2002 – Sonderveranstaltungen

22. Treffen des Arbeitskreises „Alte Medizin” (23. Juni 2002)

Robert Arnott (Birmingham)

Physicians and Healers in the Minoan and Mycenaean World


Antje Krug (Berlin)

De cathetere. Technische Innovation und Funktionsverlagerung


Barbara Zipser (Heidelberg)

Galens verlorene Schrift De oculis


Gabriele Marasco (Roma/Viterbo)

Scienza medica e fede in Filostorgio


Alfred Breitenbach (Bonn)

Christliche Körperkultur im 2. Jahrhundert – Medizinische und physiologische Argumentation im Paidagogos des Klemens von Alexandria


 

Vorstellung der Internetseite zur Alten Medizin der Bibliothèque Interuniversitaire de Médecine (Université Paris-V) und des neuen Mitteilungsblatts des Centre Jean Palerne, Saint-Étienne


Tomas Lehmann (Heidelberg)

Heil und Heilung in der Spätantike: Das Beispiel des Bischofs Tychon auf Zypern


Hermann Grensemann (Hamburg)

Ein Blick auf ein mittelalterliches literarisches Quartett


Daniel Schäfer (Köln)

David und Tithonos. Zur frühneuzeitlichen Rezeption antiker Mythen und Berichte über die Lebensverlängerung

weitere Informationen