Kurzvita
Studium der Philosophie und Germanistik (Ältere und Neue Sprach- und Literaturwissenschaft) an den Universitäten Mannheim und Heidelberg. 2004 Magisterabschluss mit einer Arbeit über "Willensschwäche und Selbsttäuschung in Nida-Rümelins´ Theorie Struktureller Rationalität" bei Ursula Wolf. Von 2005-2008 Graduiertenförderung des Landes Baden-Württemberg durch die Heinrich-Vetter-Stiftung in Mannheim. 2010 Promotion an der Universität Mannheim mit einer Arbeit über "Soziopathie - Eine Untersuchung moralischer Unfähigkeit" bei Thomas Schramme. Von 2009-2012 Forschungsstipendiatin im interdisziplinären Projekt "Animal Emotionale II - Existential Feelings, Psychopathology, and the Range of Evolutionary Explanations" der Volkswagen Stiftung, das am Institut für Kognitionswissenschaft der Universität Osnabrück durchgeführt wurde und Principal Research Associate im AHRC und DFG-Projekt "Emotional Experience in Depression" der Universität Durham (UK) und der Universität Osnabrück. Von 2012-2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Lehrauftrag am Institut für Kognitionswissenschaft der Universität Osnabrück. Im Jahr 2013 Fellow-in-Residence des Kollegs Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar. Von 2014-2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen. Seit 2013 Gastdozentin an der Fakultät für Kulturreflexion und Praktischen Philosophie der Universität Witten/ Herdecke.