Transidentität und Transsexualität in medizinethischer und medizinhistorischer Perspektive
Prüll, Cay-Rüdiger; Die Zeit der großen Pioniere ? – Dienstleistungen der westdeutschen Medizin im Journal „Der Spiegel“ 1947 – 1955, in: Praxis. Schweizerische Rundschau für Medizin (97) 2008, S. 1085-1088.
Prüll, Cay-Rüdiger, Ärzte, Journalisten und Patienten als Akteure von Teilöffentlichkeiten in Westdeutschland. Eine Analyse am Beispiel des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ (1947-1955)“, in: Medizinhistorisches Journal 45 (2010), S. 102-133.
Prüll, Cay-Rüdiger, Auf der Suche nach dem „Zucker-Mädchen“ – Sexualität und Partnerschaft im Journal „Der Diabetiker“ (1951-1970), in: Medizinhistorisches Journal 47 (2012), S.31-61.
Prüll, Cay-Rüdiger, Max Kuczynski, German Pathology and the Origins of “Ethnic Pathology” (1919-1933), in: Michael Knipper, Marcos Cuetos (Hrsg.), Social medicine, medical geography and health care for indigenous peoples: „Ethnic Pathology“ (Max Kuczynski, 1925) in Germany, Russia, Latin America and beyond. < eingereicht, zum Druck angenommen >
Prüll, Cay-Rüdiger, iMaking Sense of Diabetes: Public Discussions in early West Germany 1945 to 1970, in: Jörg Rogge (Hrsg.) Making Sense as a Cultural Practice. Historical Perspectives (Mainz Historical Cultural Sciences, Vol. 18), Bielefeld 2013, S. 225-239
Prüll, Livia, Die Fortsetzung des Krieges nach dem Krieg, oder: die Medizin im Ersten Weltkrieg und ihre Folgen für die Zwischenkriegszeit in Deutschland 1918 bis 1939, in: diess. Rauh, Philipp (Hrsg.), Krieg und medikale Kultur. Patientenschicksale und ärztliches Handeln in der Zeit der Weltkriege 1914-1945, Göttingen (Wallstein) 2014, S. 126-152.