Georgios Papadopoulos (Athen)
- Erfahrung und Theorie in den hippokratischen Schriften
Sibylle Ihm (Leipzig)
- Drogenkonsum in Homers Odyssee
Thorsten Fögen (Berlin)
- Verbale und nonverbale Kommunikation im antiken medizinischen Diskurs: Betrachtungen zum Verhältnis von Arzt und Patient
Waltrud Wamser-Krasznai (Butzbach)
- Archäologie und Medizin: Zur Deutung von Sinnesorganen in antiken Darstellungen
Bernhard Schnell (Göttingen)
- „als ich geschriben vant von eines wises meister hant”. Zur Rezeption der lateinischen Herbarien in den deutschen Texten des Mittelalters.
Gerhard Helmstaedter (Pulheim)
- Vergils Hirtengedichte und medizinisches Wissen: Kräutermedizin in Vergil-Kommentaren