Logo der Universitätsmedizin Mainz

Chronik 2002 – Vorträge und wissenschaftliche Präsentationen

Klaus-Dietrich Fischer

  • Altes und Neues zum 2. altlateinischen Kommentar (Lat B) zu den hippokratischen Aphorismen. (Tagung Medizinische Kommentarliteratur in Antike und Mittelalter des Graduiertenkollegs GRK 237 „Der Kommentar in Antike und Mittelalter”, Ruhr-Universität Bochum, 16. Februar 2001)
  • Überlegungen zu einem Corpus der medizinischen Briefe des Altertums und Frühmittelalters(mit Aimilios D. Mavroudis). (21. Treffen des Arbeitskreises Alte Medizin in Mainz, 24. Juni 2001)
  • „Prüfet alles, das Beste behaltet!” – Ein therapeutisches Kompendium aus der Zeit der Mönchsmedizin. (Wissenschaftshistorisches Kolloquium, Medizinhistorisches Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 3. Juli 2001)
  • Die pseudohippokratische Epistula de uirginibus. Bemerkungen zu ihrer Textüberlieferung und zu ihrem Vokabular. (Vll. Convegno internazionale Testi medici latini antichi: Leparole della medicina: Lessico e storia. Università degli Studi di Trieste, Facoltà di Scienze della Formazione / (Dipartimento di Scienze dell'antichità) / Associazione Internazionale Lessicografica sulla letteratura scientificae tecnica greca e latina / Accademia „Jaufré Rudel” di studi medievali, Trieste, 11. Oktober 2001)

Werner F. Kümmel

  • „Der vernünftig rathende und glücklich curirende Medicus”. Andreas Elias von Büchner als ärztlicher Lehrer, medizinischer Forscher und Gesundheitserzieher. (Andreas Elias von Büchner und seine Zeit. Gemeinsame Tagung der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina zu Halle, Erfurt, 27. April 2001)
  • „Ein Instrument medizinischen Lebens”: Henry E. Sigerist und die Frage „Wozu Medizingeschichte?”. (Festvortrag 50 Jahre Medizinhistorisches Institut und Museum der Universität Zürich, Zürich, 11. Mai 2001)

Michael Kutzer

  • Die Anstalt – ein „mächtiges Heilmittel”. Eröffnung der Ausstellung „Rheinische Psychiatriegeschichte im 19. Jahrhundert”. (Wissenschaftshistorisches Kolloquium des Medizinhistorischen Instituts, Mainz, 24. April 2001)
  • „Somatiker” als „Psychiker”: Probleme mit einem Begriff („Irre” Ärzte – Politik. Perspektiven auf die deutschsprachige Psychiatrie des 19. Jahrhunderts. Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften der Berliner Hochschulmedizin. Berlin, 8. Oktober 2001)
  • Soemmerring, Gehirn und Seele: Auf der Suche nach dem Geist. (6. Seminar der Institute des Bereichs der Theoretischen Medizin der Johannes Gutenberg-Universität. Mainz, 24. Oktober 2001)
  • Stimulation, Regulation, Repression: Reiz als zentraler Begriff der frühen Psychiatrie. (Reiz, Imagination, Aufmerksamkeit. Über Erregung und Steuerung von Einbildungskraft im klassischen Zeitalter (1680-1830). Tagung der DFG-Forschergruppe „Imagination und Kultur”. Bochum, 26. Oktober 2001)
  • Pulverturm und Villa Bosch Stationen eines wissenschaftlichen Weges. (Symposium aus Anlass des 65. Geburtstag von Prof. Dr. Werner F. Kümmel. Mainz, 9. Februar 2002)

Georg Lilienthal

  • Die Vernichtung „lebensunwerten Lebens” durch die Nazis. (Eröffnung der Ausstellung „Euthanasie in Hadamar” in Wiesbaden, 15. Januar 2001)
  • Das Schweigen brechen. Berichte von „Lebensborn”-Kindern. (Verein für Sozialgeschichte Mainz e. V., 18. Januar 2001)
  • „Waren wir Ware oder Menschen?” Norwegische Kriegskinder in Deutschland. (Seminar der Deutsch-Norwegischen Willy Brandt Stiftung über „Kinder deutscher Soldaten und norwegischer Frauen 1940-45”, Berlin, 4. Juli 2001)
  • Die „Euthanasie”-Opfer der Landesheilanstalt Marburg, (Herbsttagung des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie”-Verbrechen und Zwangssterilisation, Scheuem, 3. November 2001) „Euthanasie in Hadamar”. (Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung „Euthanasie in Hadamar”, Bad Ems, 9. November 2001)

Sabine Sander

  • Arzt, Arzneihändler und Autor von Bestsellern: Christoph von Hellwig, Erfurt 1712-1721. (Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie, Regionalgruppe Thüringen, Erfurt, 4. April 2001)
  • Der Arzt als „Schminkdiener”? Kosmetik, ärztliche Interessen und weibliche Bedürfnisse im Zeitalter der Aufklärung. (Wissenschaftshistorisches Kolloquium der Universität Greifswald, 13. Juni 2001)
  • Der Arzt und die Kosmetik – Eine ungeschriebene Geschichte. (84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik, Hamburg, 29. September 2001)

Klaus-Dieter Thomann

  • Geschichtlicher Überblick über die Kniegelenkendoprothetik. (4. Foundation Knee – Symposion Bad Saarow, 24. März 2001) Mit Rauschmann, M.: Die Rehabilitation wird zur Wissenschaft. Die Wiedereingliederung der Kriegsbeschädigten des 1. Weltkrieges. (49. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden, Baden-Baden, 28. April-1. Mai 2001)
  • Mit Rauschmann, M.: Die Korsettversorgung im Wandel der Zeit. (49. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden, Baden-Baden, 28. April- 1. Mai 2001)
  • Umweltassoziierte Krankheiten im Wandel der Zeit. (Symposium Umweltassoziierte Befindlichkeitsstörungen – Diagnostik und sozialmedizinische Bedeutung. Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg, 11. Mai 2001)
  • Geschichte der Orthopädietechnik. Vortragsreihe: Medizintechnik im 20. Jahrhundert. (Medizinische Universität Lübeck. Institut für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte; Institut für Medizintechnik, 15. Mai 2001)
  • Geschichte der Begutachtung. (Vertreterversammlung der Steinbruchs-Berufsgenossenschaft, Magdeburg, 23. Mai 2001)
  • Zur Geschichte der Plastischen Chirurgie im 1. Weltkrieg. (39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Berlin, 11.-13. Oktober 2001)
  • Psychische Reaktionen nach traumatischen Ereignissen aus medizinhistorischer Sicht. (1. interdisziplinäres Symposium Neurotraumatologie im Unfallkrankenhaus Berlin, 24. Oktober 2001)
  • Der Sozialdarwinismus und das Kruppsche Preisausschreiben. (Interdisziplinärer Arbeitskreis Sozialdarwinismus an der Universität Mainz. 15. November 2001)

weitere Informationen