Logo der Universitätsmedizin Mainz
Dr. Julia Inthorn
Dr. Julia Inthorn

Publikationen - Dr. Julia Inthorn

Monographien

  • [5] (2014) Ethik und Recht in der Fortpflanzungsmedizin. Herausforderungen, Diskussionen, Perspektiven. Hrsg. von Stephan Schleissing (Koautorin zus. mit Reiner Anselm, Julia Inthorn, Jens Kersten, Birgit Mayer-Lewis, Yasmin Mehraein, Viktoria von Schönfeldt und Michael Zichy), TTN-Studien Band 2, Nomos-Verlag Baden-Baden.
  • [4] (2010) Quantitative und qualitative Forschungsmethoden in den Sozialwissenschaften. Eine philosophische Analyse der Argumente des Methodenstreits, Dissertation, München.
  • [3] (2010) gem. mit M. Reder und L. Kaelin: Gesundheit und Gerechtigkeit. Ein interkultureller Vergleich zwischen Österreich und den Philippinen, Wien, New York: Springer.
  • [2] (2005) gem. mit M. Reder: Philosophie und Mathematik bei Cusanus. Eine Verhältnisbestimmung von dialektischem und binärem Denken [Kleine Schriften der Cusanus-Gesellschaft], Trier.
  • [1] (2002) Grundwissen Mathematik. Alles auf einen Blick. München: Mentor.
  • Herausgebertätigkeit
  • [6] (2014) Hrsg. mit R. Anselm, L. Kaelin, U. Körtner, Autonomie und Macht. Interdisziplinäre Perspektiven auf medizinethische Entscheidungen, Göttingen: Edition Ruprecht.
  • [5] (2013) Hrsg. mit D. Finkelde, M. Reder, Normiertes Leben. Biopolitik und die Funktionalisierung ethischer Diskurse, Frankfurt, New York: Campus.
  • [4] (2012) Hrsg. mit M. Kletečka-Pulker: Kinderschutzgruppen in Österreich, Wien, New York: Springer
  • [3] (2010) Hrsg.: Richtlinien, Ethikstandards und kritisches Korrektiv: eine Topographie ethischen Nachdenkens im Kontext von Medizin, Göttingen: Edition Ruprecht.
  • [2] (2009) Hrsg. mit U. Körtner u.a.: Spiritualität, Religion und Kultur am Krankenbett, Wien, New York: Springer.
  • [1] (2005) Hrsg. mit C. Apfelbacher u.a.: Zivilgesellschaft auf dem Prüfstand. Modelle – Argumente –Anwendungsfelder [Globale Solidarität – Schritte zu einer neuen Weltkultur; Band 11], Stuttgart: Kohlhammer. 

Peer reviewed Artikel in Zeitschriften und Buchbeiträge

  • [] (2015) Risk information – a philosophical perspective, Journal of Risk Research (special issue: genetic risk information) (submitted)
  • [11] (2015) Schweda M, Wöhlke S, Inthorn J “Not the years in themselves count”: European citizens’ moral attitudes towards age rationing in modern biomedicine, Journal of Public Health Vol 23 (3): 117-126
  • [10] (2015) Inthorn S, Inthorn J 2015 Respect for autonomy? The contribution of popular magazines to the public understanding of dementia care in: Aagje Swinnen, Mark Schweda (eds.) Popularizing Dementia. Public Expressions and Representations of Forgetfulness (Aging Studies Volume VI), Transkript: Bielefeld.
  • [9] (2014) Inthorn J, Schicktanz S, Rimon-Zarfaty N, Raz A, "What the patient wants…": Lay attitudes towards end-of-life decisions in Germany and Israel. Med Health Care Philos. 2014 Oct 26. [Epub ahead of print]; print 2015: Vol 18(3): 329-340.
  • [8] (2014) Inthorn J, Wöhlke S, Schmidt F, Schicktanz S, Impact of gender and professional education on attitudes towards financial incentives for organ donation: results of a survey among 755 students of medicine and economics in Germany. BMC Med Ethics. 2014 Jul 5;15: 56. doi: 10.1186/1472-6939-15-56.
  • [7] (2014) Fuzzy Logic and Preconceptional Genetic Carrier Screening, Archives for the Philosophy and History of Soft Computing, 1/2014.
  • [6] (2014) A. Raz, N. Rimon-Zarfaty, S. Schicktanz, Making Responsible Life Plans: Cultural Differences in Lay Attitudes toward Predictive Genetic Testing for Late-Onset Diseases, in: S. Schicktanz, B. Prainsack, G. Werner-Felmayer (ed.), Genetics as Social Practice. Transdisciplinary Views on Science and Culture, Ashgate, S. 181-198.
  • [5] (2014) Mertz M., Inthorn J., et al., Research across the disciplines: a road map for quality criteria in empirical ethics research, BMC Medical Ethics 2014 15:17, www.biomedcentral.com/1472-6939/15 /17.
  • [4] (2013) Patientenverfügungen aus der Sicht von Ärztinnen und Ärzten in Österreich, in: C. Wiesemann, A. Simon (Hg.), Patientenautonomie. Theoretische Grundlagen, Praktische Anwendungen, Münster: Mentis, 411-419.
  • [3] (2012) gem. mit U. Bittner, Der Arzt in der Ästhetischen Chirurgie: Mediale Darstellung in Hinblick auf ethische Fragestellungen, in: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik 2011, Berlin, New York: de Gruyter, S. 65-86.
  • [2] (2009) Patientenverfügungen und ihre Rolle im Arzt-Patienten-Verhältnis, in: Vollmann, Jochen / Schildmann, Jan / Simon, Alfred (Hrsg.): Klinische Ethik. Aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis, Frankfurt am Main, New York: Campus, S. 169-183.
  • [1] (2008) Konsensfähiger Pluralismus. Umgang mit Pluralität in Klinischen Ethik-Komitees, in: Michl, Susanne / Potthast, Thomas / Wiesing, Urban (Hrsg.): Pluralität in der Medizin. Werte – Methoden – Theorien, Freiburg, München: Karl Alber, S. 345-358. 

Weitere wissenschaftliche Artikel in Zeitschriften und Buchbeiträge

  • [33] (2015) Wöhlke S, Inthorn J, Schicktanz S, The Role of Body Concepts for Donation Willingness. Insights from a Survey with German Medical and Economics Students, in Jox R, Assadi G, Marckmann G (eds.) Organ Transplantation in Times of Donor Shortage – Challenges and Solutions, Dordrecht Heidelberg u.a.: Springer, S. 27-51.
  • [32] (2015) Inthorn S, Inthorn J, Dementia care and families: Care decisions and emotions in popular magazines in: Einar Thorsen et al (eds.) Media, Margins and Popular Culture, Palgrave: Basingstroke.
  • [31] (2015) J Inthorn, ME Tabacchi, R Seising, Having the Final Say: Machine Support of Ethical Decisions of Doctors, in SP van Rysewyk, M Pontier (eds.) Machine Medical Ethics: Intelligent Systems, Control and Automation: Science and Engineering Volume 74, 2015, pp 181-206
  • [30] (2014) with P. Wehling P., S. Schultz, S. Schicktanz, Präkonzeptionelle Anlageträgertests: Diagnostik mit Fragezeichen Dtsch Arztebl 2014; 111(9): A-343 / B-300 / C-285.
  • [29] (2014) Kulturelle und religiöse Unterschiede als Thema der Medizinethik, in: H. Haker, G. Wanderer, K. Bentele (ed.), Religiöser Pluralismus in der Klinikseelsorge. Theoretische Grundlagen, interreligiöse Perspektiven, Praxisreflexionen, Berlin: Lit, S. 49-63.
  • [28] (2014) Autonomie und sozialer Druck am Beispiel der ästhetischen Chirurgie, in: R. Anselm, J. Inthorn, L. Kaelin, U. Körtner (ed.), Autonomie und Macht. Interdisziplinäre Perspektiven auf medizinethische Entscheidungen, Göttingen: Edition Ruprecht, S. 129-140.
  • [27] (2014) with L. Woydack, Das Autonomieprinzip in der Palliativmedizin in Theorie und Praxis, in: R. Anselm, J. Inthorn, L. Kaelin, U. Körtner (ed.), Autonomie und Macht. Interdisziplinäre Perspektiven auf medizinethische Entscheidungen, Göttingen: Edition Ruprecht, S. 171-181.
  • [26] (2014) with R. Anselm, L. Kaelin, U. Koertner, Vorwort: Autonomie und Macht in der modernen Medizin, in: R. Anselm, J. Inthorn, L. Kaelin, U. Körtner (ed.), Autonomie und Macht. Interdisziplinäre Perspektiven auf medizinethische Entscheidungen, Göttingen: Edition Ruprecht, S. 7-10
  • [25] (2014) Kulturelle und religiöse Unterschiede als Thema der Medizinethik, in: H. Haker, G. Wanderer, K. Bentele (ed.), Religiöser Pluralismus in der Klinikseelsorge. Theoretische Grundlagen, interreligiöse Perspektiven, Praxisreflexionen, Berlin: Lit, S. 49-63.
  • [24] (2014) with P. Wehling P., S. Schultz, S. Schicktanz, Präkonzeptionelle Anlageträgertests: Diagnostik mit Fragezeichen [preconceptional carrier test: a questionable diagnostic] Dtsch Arztebl 2014; 111(9): A-343 / B-300 / C-285.
  • [23] (2013) Wie schön wollen wir sein? Normative Selbstvergewisserungsprozesse in medialen Debatten zur Schönheitschirurgie, Psychosozial 36(132): (II/2013) [Special issue on: Homo plasticus – Psychosoziale Aspekte schönheitschirurgischen Enhancements, ed. by A. Borkenhagen, E. Brinkschulte, E. Brähler], S. 13-22.
  • [22] (2013) Der Empirical Turn in der Bioethik im Kontext von Biopolitik, in: D. Finkelde, M. Reder (ed.), Normiertes Leben. Biopolitik und die Funktionalisierung ethischer Diskurse, Frankfurt, New York: Campus, S. 93-108.
  • [21] (2013) with D. Finkelde, M. Reder, Einleitung, in: D. Finkelde, M. Reder (ed.), Normiertes Leben. Biopolitik und die Funktionalisierung ethischer Diskurse, Frankfurt, New York: Campus, S. 7-26.
  • [20] (2012) Medical ethics, fuzzy logic and shared decision making, in: Seising, Rudolf / Tabacchi, Marco (eds.): Fuzziness and Medicine: Philosophical Reflections and Application Systems in Health Care. A Companion Volume to Sadegh-Zadeh’s ‘Handbook on Analytical Philosophy of Medicine’, (Studies in Fuzziness and Soft Computing), Berlin [u.a.]: Springer, S. 87-98.
  • [19] (2012) Die Arbeit von Kinderschutzgruppen: Ergebnisse einer zweistufigen Untersuchung, in: J. Inthorn, M. Kletečka-Pulker: Kinderschutzgruppen in Österreich, Wien, New York: Springer, S. 59-97.
  • [18] (2012) Cross‐cultural bioethics as an interdisciplinary approach, in: M. Kappas et al. (eds.), International Health, Göttingen: Universitätsverlag, S. 45-55. online: webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2012/Kappas_GlobalHealth.pdf.
  • [17] (2012) Ethos als Handlungsmotivation. Überlegungen am Beispiel ärztlicher Perspektiven auf Entscheidungen am Lebensende, in: G. Brüntrup, M. Schwartz (eds.), Warum wir handeln, Philosophie der Motivation, Stuttgart: Kohlhammer, S. 109-120.
  • [16] (2012) Die Debatte um ästhetische Chirurgie als Ort konkurrierender Menschenbilder, in: J. Eder, J. Imorde, M. Reinerth (eds.), Medialität der Menschenbilder, Berlin, New York: de Gruyter, S. 271-282.
  • [15] (2011) with U. Bittner, Der normative Status der Natur im Kontext medialer Debatten zur ästhetischen Chirurgie, in: B. Lüttenberg, A. Ferrari, JS. Ach (eds.): Im Dienste der Schönheit? Interdisziplinäre Perspektiven auf die Ästhetische Chirurgie, Lit‐Verlag, Berlin, S. 176‐187.
  • [14] (2010) Ethik in der Medizin: alte und neue Fragen – eine Einleitung, in: J. Inthorn (2010)(ed.): Richtlinien, Ethikstandards und kritisches Korrektiv: eine Topographie ethischen Nachdenkens im Kontext von Medizin, Göttingen, S. 7-15.
  • [13] (2010) Wünsche und Befürchtungen bei der Errichtung von Patientenverfügungen, in: G. Kern (ed.): Arzt und Gewissen. Handlungspflicht versus Ablehnungsfreiheit, Wien, S. 67-79.
  • [12] (2009) Gesundheitskommunikation aus Sicht der Ethik, in: ÖAPG (ed.): Sprechen Sie Gesundheit. Kommunikation im Gesundheitswesen – Planung oder Zufall? Bericht zum Symposium, S. 10-13, Abruf unter: www.oeapg.at/downloads/bericht_symposium_sprechensie gesundheit_2009.pdf
  • [11] (2009) Medizinmann, Wunderheiler, Arzt – zum Verhältnis von Spiritualität und Medizin im interkulturellen Vergleich, in: U. Körtner et al. (eds.): Spiritualität, Religion und Kultur am Krankenbett, Wien, New York: Springer, S. 91-107.
  • [10] (2008) with Kletečka‐Pulker, M., Ergebnisse der ersten Phase der Evaluationsstudie zum Patientenverfügungs‐Gesetz. Die Patientenverfügung als ein Weg zum “guten Sterben”?, in: iFamZ Mai, S. 139‐141.
  • [9] (2008) Wünsche und Befürchtungen von Patienten bei der Errichtung von Patientenverfügungen. Ergebnisse einer Studie zum Patientenverfügungs-Gesetz in Österreich, in: Bull. Soc. Sci. Med. 3, S. 429-440.
  • [8] (2008) Kommunikation unter Unsicherheit – Ethische Aspekte der Risikokommunikation im Bereich Nanotechnologie, in: Busch, Roger (ed.): Nano(bio)technologie im öffentlichen Diskurs, Münschen: Herbert Utz Verlag, S. 166-178.
  • [7] (2008) Ethische Konfliktlinien in der öffentlichen Kommunikation über Stammzellforschung, in: Körtner, Ulrich / Kopetzki, Christian (eds.): Stammzellforschung. Ethische und rechtliche Aspekte, Wien, New York: Springer, S. 93-105.
  • [6] (2008) Die Ethik Klinischer Ethik-Komitees – eine Rekonstruktion, in: Anselm, Reiner (ed.): Ethik als Kommunikation. Zur Praxis Klinischer Ethik-Komitees in theologischer Perspektive, Göttingen: Universitätsverlag, S. 153-174.
  • [5] (2007) “Doch warum sollte nicht jeder Einzelne aus einem Leben ein Kunstwerk machen können?” Michel Foucault und die Ästhetik der Existenz, in: Schlüter, Hermann / Schwartz, Maria (eds.): Philosophisch leben – Leben der Philosophen. Impulse von Platon bis Foucault, Münster u.a.: LIT, S. 90-100.
  • [4] (2005) Zivilgesellschaft: Normativer Gehalt des Begriffs und sozial-wissenschaftliche Forschung, in: Inthorn, Julia u.a. (eds.): Zivilgesellschaft auf dem Prüfstand. Modelle – Argumente – Anwendungsfelder. Stuttgart: Kohlhammer, S. 50-57.
  • [3] (2005) gem. mit M. Reder: Zivilgesellschaft auf dem Prüfstand: eine Einleitung, in: Inthorn, Julia u.a. (eds.): Zivilgesellschaft auf dem Prüfstand. Modelle – Argumente – Anwendungsfelder. Stuttgart: Kohlhammer, IX-XVII.
  • [2] (2004) Darstellung von Konflikten – Dokumentationen als Lösung? in: Zeitschrift für Kommunikationsökologie, Nr. 1/6, S. 71-74.
  • [1] (2000) gem. mit S. Eggert: Von Explosiv bis Tagesschau: Information im Fernsehen. in: Schorb, Bernd / Theunert, Helga (eds.). “Ein bisschen wählen dürfen...” Jugend – Politik - Fernsehen. Eine Untersuchung zur Rezeption von Fernsehinformation durch 12- bis 17-Jährige. München, S. 61-82.

Forschungsberichte, Länderberichte, Extended Abstracts u.ä.

  • [9] (2015) Rezension: Felicitas Eckrich / Klaus Tanner (Hg.): Forschung und Verantwortung im Konflikt? Ethische, rechtliche und ökonomische Aspekte der Totalsequenzierung des menschlichen Genoms (Nova Acta Leopoldina Band 117, Nr. 396). Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2013, ISBN 978-3-8047-3241-4, 131 S., Zeitschrift für Evangelische Ethik (accepted)
  • [8] (2012) gem. mit S. Haun, A. Hoppe, A. Nürnberger, M. Dick, Evaluating Decisions: Characteristics, Evaluation of Outcome and Serious Games, in: Greco, Salvatore / Bouchon-Meunier, Bernadette / Coletti, Giulianella / Fedrizzi, Mario / Matarazzo, Benedetto / Yager, Ronald R. (Hrsg.) Advances in Computational Intelligence 14th International Conference on Information Processing and Management of Uncertainty, IPMU 2012, Catania, Italy, July 9 - July 13, 2012. Proceedings
  • [7] (2012) gem. mit A. Hoppe, S. Haun, A. Nürnberger, M. Dick, (= (+ intelligence ?) wisdom), in: Greco, Salvatore / Bouchon-Meunier, Bernadette / Coletti, Giulianella / Fedrizzi, Mario / Matarazzo, Benedetto / Yager, Ronald R. (Hrsg.) Advances in Computational Intelligence 14th International Conference on Information Processing and Management of Uncertainty, IPMU 2012, Catania, Italy, July 9 - July 13, 2012. Proceedings
  • [6] (2010) Der Beitrag von Ethik und Religion in aktuellen Diskursen. Zusammenfassender Bericht über drei Veranstaltungen, in: ZEE, 54. Jg. (1/2010), S. 65-69.
  • [5] (2010) Research on Values: Adopting Hans Joas’ Approach for Empirical Ethics, in: H. Amens (Hrsg.): Book of Abstracts, Annual Conference of the European Association of Centers of Medical Ethics, University of Oslo.
  • [4] (2009) Empirischer Teil, in: U. Körtner, C. Kopetzki, J. Inthorn, M. Kletecka-Pulker: Endbericht: der Studie über die rechtlichen, ethischen und faktischen Erfahrungen nach Inkrafttreten des Patientenverfügungs-Gesetzes (PatVG), Abruf unter: www.bmgfj.gv.at/cms/ site/attachments/3/9/7/CH0738/CMS1261481034491/ierm_endbericht_patvg_dez_20 09.pdf , S. 8-27.
  • [3] (2008) gem. mit Kletečka-Pulker, M., Austria, in: Country Reports on Advance Directives, hrsg. von Brauer S. / Biller-Andorno, N. / Andorno, R.: Abruf unter: www.ethik.uzh.ch/ibme/veranstaltungen/2008advancedirectives/cr.pdf, S.5-11.
  • [2] (2008) gem. mit Tamayo Velázquez MI, Simón Lorda P., Executive Summary on Advance Directives in Austria (2008). Advance Directive Collaboratory 2.0. Abrufbar unter: www.voluntadesanticipadas.com/file.php/125/AUSTRIA.pdf
  • [1] (2001) Einführung in die neuere politische und kulturelle Geschichte Afrikas südlich der Sahara, in: Forschungs- und Studienprojekt der Rottendorf-Stiftung ‘Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur’ (Hrsg.), Jahresbericht 2001. München, S. 13-14.