TRP X34 Chronifizierung der akuten Lungenembolie: Neue nicht-invasive Untersuchungs-methoden und die Rolle gestörter Telomer-Homöostase
Förderzeitraum: 01.08.2019 – 31.07.2020
Projektskizze
Das Projekt besteht aus zwei Teilprojektion. Beide Projekte basieren auf unserem etablierten Kleintiermodell in dem die Induktion persistierender pulmonaler Thromboembolien mittels repetitiver subletaler Lungenembolien zu erhöhtem pulmonalarteriellen Druck, pulmonalarterielle endotheliale Dysfunktion und erhöhtem oxidativem Stress führt. In Arbeitspaket 1 werden wir neue Bildgebungsmodalitäten entwickeln um die Thrombuslast nicht-invasiv mittels in-vivo-Fluoreszenz zu quantifizieren. Das selbe Tiermodell nutzend werden wir in Arbeitspaket 2 die Zusammenhänge von Thrombuspersistenz, pulmonaler Hypertonie, ROS und Telomerhomöostase herauszuarbeiten.
Projektleitung

Dr. med. Jan Moritz Brandt
Assistenzarzt Kardiologie I, Clinician Scientist, CHANCE Fellow