Dr. Tanja Falter

Dr. rer. nat. Tanja Falter

Dr. rer. nat. Tanja Falter

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Med. III Klinik/Hämatologie, Virchow-Fellow


Projektbeschreibung

Im Arbeitsprogramm von Dr. T. Falter sind vor allem die Untersuchungen über die Bedeutung einer verminderten ADAMTS13 Aktivität und der Nachweis von ultralangen von Willebrand Faktor (VWF) Multimeren als indikativer, prognostischer und krankheitsdeterminierender zentraler Bestandteil. Die Erkrankungen aus dem Bereich Thrombose und Hämostase sollen bzgl. ihrer Ursachen und Auswirkungen erforscht werden. Dazu sind im Arbeitsprogramm wissenschaftliche Untersuchungen geplant, die u.a. die Untersuchung von jugendlichen Schlaganfällen sowie Herzinfarktpatienten auf ADAMTS13 und ultralange VWF Multimere beinhalten. Des Weiteren wird mit Hilfe von Triggerfaktoren (Shigatoxin, LPS Motto et a. (2005) und Chinin (George et al. (2008), George (2010)) bei ADAMTS13 Knockout Mäusen eine TTP ausgelöst, um die Pathophysiologie dieser Erkrankung zu verstehen. Parallel erfolgt die Ursachenfindung der Apoptose in Zellkulturen durch Zugabe von TTP-Patientenplasma als auch die Beobachtung der Auswirkungen der Triggerfaktoren.

Forschungsschwerpunkte

  • Die Rolle des Gerinnungsfaktors von Willebrand Faktor (VWF) und der VWF-spaltenden Protease ADAMTS13 bei ischämischen Schlaganfällen und Myokardinfarkten.
  • Triggerfaktoren und -mechanismen der thrombotischen Mikroangiopathien insbesondere der thrombotisch thrombozytopenischen Purpura (TTP)  sowie deren Krankheitsverlauf und die Langzeitfolgen.
  • Verknüpfung zwischen Immunsystem (Autoimmunerkrankungen, Entzündungsprozessen und Infektionen) und der Gerinnung bezüglich VWF und ADAMTS13

Mentor

Mentorin des Virchow-Fellows ist Prof. Dr. med. Inge Scharrer, Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Hämostaseologie an der III. Medizinischen Klinik.

Team

  • Veronique Schmitt (Doktorandin)
  • Stephanie Herold (Doktorandin)

Lebenslauf

09/1995 - 07/2004 Paracelsus–Gymnasium, Hohenheim
06/2004 Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
07/2004 - 12/2009 Aushilfskraft im Alters- und Pflegeheim Samariterstift Ruit, Ostfildern-Esslingen
10/2004 - 03/2008 Studium der Pharmazie, Martin Luther Universität, Halle-Wittenberg
08/2007 - 09/2007 Praktikum bei Boehringer–Ingelheim in der Arbeitsgruppe von Herrn Dr. Andreas Haffner im Bereich Validation & Qualification, Ingelheim am Rhein
10/2008 Zweites Staatsexamen
11/2008 - 04/2009 Praktisches Jahr in der Hirsch-Apotheke, Frankfurt am Main
05/2009 - 10/2009 Praktisches Jahr und Diplomarbeit bei Sanofi-Aventis in der Arbeitsgruppe von Herrn Dr. Gerd Wolf im Bereich Research & Development Analytical Sciences FFM, Frankfurt-Höchst Diplomarbeit eingereicht über das Institut für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bei Herrn Professor Dr. Karsten Mäder
11/2009 Drittes Staatsexamen
12/2009 Approbation als Apothekerin
04/2010 Diplom-Pharmazeutin, Martin Luther Universität, Halle-Wittenberg
01/2010 - 01/2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotion in der Arbeitsgruppe von Frau Professor Dr. Inge Scharrer im Bereich der Hämostaseologie der III Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz in Kooperation mit Herrn Professor Dr. Gerd Dannhardt aus dem Institut für Pharmazie und Biochemie der Johannes-Gutenberg Universität Mainz
06/2011 Promotion zum Dr. rer. nat., Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Publikationen

  • Falter T, Kremer Hovinga JA, Lackner K, Fullemann HG, Lammle B, Scharrer I. Late onset and pregnancy-induced congenital thrombotic thrombocytopenic purpura. Hamostaseologie 34:244-248, 2014.
  • Falter T, Alber KJ, Scharrer I, Long term outcome and sequelae in patients after acute thrombotic thrombocytopenic purpura episodes. Hämostaseologie, 2013 May 29;33(2):113-20.