Logo der Universitätsmedizin Mainz

2. Retreat des EKFK Mainz


Am 9.-10. Mai 2022 fand das 2. Retreat des Else Kröner-Forschungskollegs Mainz  zum Thema „Bedeutung der chronischen Inflammation für die Krebsentstehung: vom Mikromilieu zur wirksamen Therapie von Lebertumoren“ in hybrider Form statt.

Die Mainzer Kollegiat:innen informierten über die Fortschritte ihrer Projekte sowie beteiligte Arbeitsgruppen über ihre Forschungsschwerpunkte. Weiterhin stellten die Sprecher und Kollegiat:innen der Else Kröner-Forschungskollegs aus Würzburg, Dresden, Frankfurt a.M. und Regensburg aktuelle Forschungsprojekte vor. Zum Abschluss sprach eine erfahrene Clinician Scientist über ihren Karriereweg und wie man die Herausforderungen als forschende Ärztin meistert.

Dabei tauschten sich die Mitwirkenden des Else Kröner-Forschungskollegs Mainz und der kooperierenden Else Kröner-Forschungskollegs aus Dresden, Frankfurt a.M., Regensburg und Würzburg intensiv miteinander aus.

>> Progamm

 (Pdf, 358,2 KB)

Impressionen:




Sprecher:

Univ.-Prof. Dr. med. Peter R. Galle
I. Medizinische Klinik und Poliklinik


Koordinatorin:


Ivonne Dietzel
Mainz Research School of Translational Biomedicine (TransMed)

Das Kolleg wird von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung gefördert.