Im Rahmen von "ImmunYoAge" bearbeiten Promovierende aus der Medizin und den Naturwissenschaften gemeinsam verschiedene Teilaspekte eines Projektes. Durch diese Tandembildung wird gewährleistet, dass die Promovierenden methodisch bestmöglich in ihr Projekt eingearbeitet werden.
Jeder Promovierende hat zwei Betreuer, von denen vorzugsweise einer aus einer grundlagenwissenschaftlichen Disziplin und einer aus einer klinischen Einrichtung kommt, um dem interdisziplinären, translationalen Aspekt der Projekte Rechnung zu tragen. Darüber hinaus wird jedem Promovierenden ein Mentor zur Seite gestellt, der nicht mit dem Promotionsprojekt selbst in Verbindung steht und v.a. den Promovierenden zu allgemeinen Karrierefragen unabhängig beraten soll.
Die Kollegiaten nehmen an einem spezifisch auf das Promotionskolleg zugeschnittenen Ausbildungsprogramm teil. Das strukturierte, multidisziplinäre Trainingsprogramm von TransMed mit einer Vielzahl von wissenschaftlichen und Transferable Skills-Kursen steht allen Kollegiaten offen. Verschiedene Veranstaltungen, wie Sommerschulen, Retreats und Peer Group-Treffen fördern die Vernetzung der Promovierenden und runden das Programm ab.