Beteiligte Arbeitsgruppen und Einrichtungen
Die beteiligten Arbeitsgruppen haben ihren Fokus in den Bereichen (Immun-)Onkologie sowie hepatobiliäre Tumore. Das Spektrum reicht hier von klinisch-epidemiologischen Schwerpunkten, über Epigenetik, (Transplantations-)Immunologie, (Tumor-) Immunologie, Fibrose-Forschung, Resistenzentwicklung, genetische Instabilität und Metabolismus über Molekulargenetik, Biomarker-Forschung und translationale Therapieformen bis zu klinischen Studien. Auch sind Arbeitsgruppen mit Expertise im Bereich neuer Computer-gestützter „Deep-Learning“-Methoden vertreten. Prinzipiell steht das Programm allen Arbeitsgruppen der Universitätsmedizin mit thematisch und methodisch passender Ausrichtung offen.
Beteiligte Einrichtungen:
- Centrum für Thrombose und Hämostase
- Core Facility Bioinformatik
- Core Facility Flow Cytometry
- Core Facility Proteinbiochemistry and Mass Spectrometry
- Core Facility Imaging
- Hals-, Nasen-, Ohrenklinik
- Hautklinik
- Institut für Immunologie
- Institut für Toxikologie
- Institut für Translationale Immunologie
→ EKFK-relevante Projekte - Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
→ EKFK-relevante Projekte - Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
→ EKFK-relevante Projekte - I. Medizinische Klinik
→ EKFK-relevante Projekte - III. Medizinische Klinik
- Institut für Pathologie
→ EKFK-relevante Projekte - Institut für Virologie
→ EKFK-relevante Projekte - Translational Animal Research Center
- Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin/Kinderonkologie
→ EKFK-relevante Projekte