Logo der Universitätsmedizin Mainz

4. Retreat des EKFK Mainz


Das 4. Retreat des Else Kröner-Forschungskollegs Mainz  zum Thema „Bedeutung der chronischen Inflammation für die Krebsentstehung: vom Mikromilieu zur wirksamen Therapie von Lebertumoren“ fand vom 17.-18. Juni 2024 im Favorite Parkhotel Mainz statt.

Als Auftakt beleuchteten die Fellows in einem Workshop von aesstimamus ihre Selbsttreflexion als Grundlage beruflichen Erfolgs. Im Anschluss stellten die Kollegiat:innen des Else Kröner-Forschungskollegs Mainz sowie Sprecher und Fellows des Else Kröner-Forschungskollegs TWINSIGHT aus Würzburg und des Mildred-Scheel-Nachwuchszentrums Frankfurt ihre Projekte vor. Die EKF-Kollegiaten Dr. Simon Gairing und Dr. Dr. Lukas Müller präsentierten zum Abschluss ihres Fellowships die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten. Begleitet wurde das Programm von einem regen Austausch der Beteiligten in den Pausen und dem abendlichen Get-together.

>> Progamm (Pdf, 311,9 KB)
 




Sprecher:

Univ.-Prof. Dr. med. Peter R. Galle
I. Medizinische Klinik und Poliklinik


Koordinatorin:


Ivonne Dietzel
Mainz Research School of Translational Biomedicine (TransMed)

Das Kolleg wird von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung gefördert.