Professionelle Projektarbeit und professionelles Projektmanagement sind die Basis für erfolgreiche Projekte.
Studien und Umfragen belegen: Projektarbeit nimmt branchenübergreifend zu. Das bedeutet, dass neben den fachlichen Know how des Unternehmens und seiner Mitarbeiter zusätzliche Kompetenzen nötig sind, um mit den spezifischen Bedingungen dieser Arbeitsform richtig umgehen zu können.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Doktoranden, Clinician Scientists sowie Postdocs und bereitet diese auf die Zertifizierung „Basiszertifikat Projektmanagement (GPM)“ durch die Zertifizierungsstelle PM-ZERT der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. vor. Es handelt sich um ein unabhängiges Angebot der Hochschule.
Inhalte:
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Methodik: Die Wissensverankerung erfolgt über praktische Übungen, die eine deutliche Verbesserung der Qualität bewirken und für die Teilnehmer einen echten Mehrwert darstellen.
Termine und Räume in 2023:
Modul 1: 17. + 18.08., jeweils 9.00-18.00 Uhr; Seminarraum 1(+2) in Gebäude 102
Modul 2: 25. + 26.09., jeweils 9.00-18.00 Uhr; Seminarraum 1 (+2) in Gebäude 102
Wiederholung und Prüfung: 21.10., 10.00-15.00 Uhr; Seminarraum 1 in Gebäude 102
TransMed Credit Points: 4,5 CP
Für die erfolgreiche Teilnahme und den Erhalt der Credit Points müssen beide Module belegt und die Prüfung bestanden werden.