Juniorprofessur für Systemische Interaktionen der Hämostase

Juniorprofessor Dr. Carsten Deppermann

Thrombozyten sind kleine, kernlose Zellen, die im Blutkreislauf patrouillieren um Gefäßverletzungen schnellstmöglich zu verschließen und die Hämostase aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus wissen wir heute, dass Thrombozyten auch mit den Zellen des angeborenen Immunsystems interagieren und so zu thromboinflammatorischen Prozessen in verschiedenen Krankheiten beitragen.

Um das komplexe Zusammmenspiel von Thrombozyten und dem angeborenen Immunsystem in der Leber, Niere und Darm unter (patho)physiologischen Bedingungen zu untersuchen, verwenden wir unter anderem Intravitalmikroskopie, tissue clearing, Primärzellkultur und Durchflusszytometrie. Außerdem untersuchen wir, wie die Thrombozytenclearance (d.h. der Abbau gealterter Thrombozyten) in Gesunden und Kranken mit der Thrombozytenproduktion durch Megakaryozyten im Knochenmark gekoppelt ist. 

Drittmittelförderung


Biografie - Carsten Deppermann

Positionen:
Seit 2021 – Juniorprofessor für Systemische Interaktionen der Hämostase, CTH, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
2019 - 2021 – Gruppenleiter, Institute für Klinische Chemie und Labormedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Wissenschaftlicher Werdegang:
2016 - 2019 – PostDoc (bei Prof. Dr. Paul Kubes), Snyder Institute for Chronic Diseases, Calgary, Kanada, DFG Forschungsstipendium

Akademische Ausbildung:
2011 - 2015 – Promotion (bei Prof. Dr. Bernhard Nieswandt), Experimentelle Biomedizin, Rudolf-Virchow-Zentrum, Würzburg
2005 - 2010 – Diplom in Biochemie, Goethe Universität Frankfurt/Main, Betreuer der Diplomarbeit Prof. Dr. Mirko Schmidt

Researcher ID:
ORCID: 0000-0003-3740-8635
Google Scholar: Link

Twitter:
Link

Team - Juniorprofessur Systemtische Interaktionen der Hämostase

Jun. Prof. Dr. Carsten Deppermann

Jun. Prof. Dr. Carsten Deppermann

Juniorprofessur: Systemische Interaktionen der Hämostase

 Olga An

Olga An

Wissenschafltiche Mitarbeiterin, Doktorandin

 Martina Casari

Martina Casari

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin

 Emma Gerhold

Emma Gerhold

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dokotrandin

Dr. Viola Krenzlin

Dr. Viola Krenzlin

Labmanagerin

 Bettina Mros

Bettina Mros

Technische Assistentin

 Luna Rauer

Luna Rauer

Doktorandin

Dr. Friedrich Reusswig

Dr. Friedrich Reusswig

Postdoc


Wir suchen derzeit motivierte Masterstudenten und Doktoranden (Dr.med./Dr.rer.nat). Wir freuen uns über Bewerbungen von Kandidat*innen mit Interesse in den Bereichen Thrombozyten, Zellbiologie, angeborene Immunität und Mikroskopie. Bitte senden Sie ein Motivationsschreiben und Lebenslauf an deppermann@uni-mainz.de.

Originalarbeiten


Reviews

Oktober 2023

Carsten Deppermann wird in renommiertes Emmy Noether-Programm aufgenommen.

Juli 2022

curATime ist BMBF Zukunftscluster. Zur Pressemitteilung

November 2021

Sonderforschungsbereich (SFB) 1292 zur Entwicklung neuartiger Immuntherapien gegen Krebs und chronische Infektionen geht in die zweite Förderrunde. Zur Pressemitteilung