Intravitalmikroskopie
Die arterielle Thrombose wird u.a. durch Verletzungen des Gefäßendothels und atherosklerotische Veränderungen der Gefäße verursacht. Folgen solcher Thrombosen können Herzinfarkt und Schlaganfall sein.
Eine der Hauptursachen für eine venöse Thrombose ist die Verlangsamung des Blutflusses z.B. bei ungenügender Bewegungsfähigkeit nach Operationen oder aufgrund langer Flug- und Bahnreisen. Die Gefäße der Beine sind besonders betroffen. Diese Thromben können sich lösen und in die Lunge abgeschwemmt werden, wo sie zu einer Lungenembolie führen können.
Mit Hilfe verschiedener Mausmodelle in Kombination mit der Technik der intravitalen Videofluoreszenz-mikroskopie, sollen die Entstehungsfaktoren der Thrombose imitiert und eine Echtzeit-Darstellung zellulärer Vorgänge in vivo ermöglicht werden. In enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Herzzentrum München (Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Steffen Massberg) wurden verschiedene Mausmodelle und die intravitale Videofluoreszenz-mikroskopie am CTH etabliert.
Projekte, bei denen die Methode zum Einsatz kommt
- Professur Ruf (Alexander von Humboldt-Stiftung)
- Prof. Dr. Philip Wenzel Vaskuläre Biologie
- JG Dr. Markus Bosmann Experimentelle Forschung
- Jun.-Prof. Dr. Christoph Reinhardt Translationale Forschung
- II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz, Molekulare Kardiologie, Prof. Andreas Daiber
- Institut für Pharmakologie, Universitätsmedizin Mainz, Prof. Hartmut Kleinert
- Hautklinik, Universitätsmedizin Mainz, PD Dr. Christian Becker
- Diese Platform ist auch Teil des "Plattformlabor CTH" des DZHK (shared expertise SE076) www.dzhk.de
Wissenschaftlicher Plattform-Koordinator
Jun. Prof. Dr. rer. biol. hum. Christoph Reinhardt
Funktionen: Nachwuchsgruppenleiter, GFK Fellow, Wissenschaftler im DZHK
06131 17-8280
06131 17-6238
Weitere Informationen
Publikationen
- Lagrange J, Kossmann S, Kiouptsi K, Wenzel P (2018) Visualizing Leukocyte Rolling and Adhesion in Angiotensin II-Infused Mice: Techniques and Pitfalls. J Vis Exp. 2018 Jan 4;(131).
- Schönfelder T, Jäckel S, Wenzel P (2017) Mouse models of deep vein thrombosis. Gefasschirurgie. 2017;22(Suppl 1):28-33.
- Kossmann S, Lagrange J, Jäckel S, Jurk K, Ehlken M, Schönfelder T, Weihert Y, Knorr M, Brandt M, Xia N, Li H, Daiber A, Oelze M, Reinhardt C, Lackner K, Gruber A, Monia B, Karbach SH, Walter U, Ruggeri ZM, Renné T, Ruf W, Münzel T, Wenzel P (2017) Platelet-localized FXI promotes a vascular coagulation-inflammatory circuit in arterial hypertension. Sci Transl Med 9.
- Busch CJ, Hendrikx T, Weismann D, Jäckel S, Walenbergh SM, Rendeiro AF, Weisser J, Puhm F, Hladik A, Göderle L, Papac-Milicevic N, Haas G, Millischer V, Subramaniam S, Knapp S, Bennett KL, Bock C, Reinhardt C, Shiri-Sverdlov R, Binder CJ (2017) Malondialdehyde epitopes are sterile mediators of hepatic inflammation in hypercholesterolemic mice. Hepatology 65: 1181-1195.
- Müller-Calleja N, Manukyan D, Canisius A, Strand D, Lackner KJ (2017) Hydroxychloroquine inhibits proinflammatory signalling pathways by targeting endosomal NADPH oxidase. Ann Rheum Dis 76: 891-897.
- Luther N, Shahneh F, Brähler M, Krebs F, Jäckel S, Subramaniam S, Stanger C, Schönfelder T, Kleis-Fischer B, Reinhardt C, Probst HC, Wenzel P, Schäfer K, Becker C (2016) Innate Effector-Memory T-Cell Activation Regulates Post-Thrombotic Vein Wall Inflammation and Thrombus Resolution. Circ Res 119: 1286-1295.
- Karbach SH, Schönfelder T, Brandao I, Wilms E, Hörmann N, Jäckel S, Schüler R, Finger S, Knorr M, Lagrange J, Brandt M, Waisman A, Kossmann S, Schäfer K, Münzel T, Reinhardt C, Wenzel P (2016) Gut Microbiota Promote Angiotensin II-Induced Arterial Hypertension and Vascular Dysfunction. Journal of the American Heart Association 5.
- Manukyan D, Müller-Calleja N, Jäckel S, Luchmann K, Monnikes R, Kiouptsi K, Reinhardt C, Jurk K, Walter U, Lackner KJ. Cofactor Independent Human Antiphospholipid Antibodies Induce Venous Thrombosis in Mice. Journal of thrombosis and haemostasis. 2016.
- Wenzel P, Rossmann H, Müller C, Kossmann S, Oelze M, Schulz A, Arnold N, Simsek C, Lagrange J, Klemz R, Schönfelder T, Brandt M, Karbach SH, Knorr M, Finger S, Neukirch C, Häuser F, Beutel ME, Kröller-Schön S, Schulz E, Schnabel RB, Lackner K, Wild PS, Zeller T, Daiber A, Blankenberg S, Münzel T. Heme oxygenase-1 suppresses a pro-inflammatory phenotype in monocytes and determines endothelial function and arterial hypertension in mice and humans. European heart journal 36:3437-3446, 2015.
- Bollmann F*, Jäckel S*, Schmidtke L, Schrick K, Reinhardt C, Jurk K, Wu Z, Xia N, Li H, Erkel G, Walter U, Kleinert H**, Pautz A**. Anti-Inflammatory and Anti-Thrombotic Effects of the Fungal Metabolite Galiellalactone in Apolipoprotein E-Deficient Mice. PloS one. 10:e0130401, 2015.
* These authors contributed equally to this work.
** AP and HK are co-senior authors. - Schönfelder T, Jäckel S, Wenzel P. Mouse models of deep vein thrombosis. Gefässchirurgie. 19:257–262, 2014.