Beruflicher Werdegang
- 03/2021 – heute Wissenschaftliche Mitarbeiterin, AG E-Mental Health, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz
- 06/2019 – 02/2021 Wissenschaftliche Hilfskraft, KEN-Online und Basisdokumentation, AG E-Mental Health, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz
- 08/2020 – 10/2020 Praktikantin MEPP-Studie, AG E-Mental Health, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz
- 08/2017 – 09/2017 Praktikantin Tagesklinik, Hunsrück Klinik Kreuznacher Diakonie Simmern, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
- 08/2016 – 10/2016 Praktikantin stationäre Rehabilitation, Psychosomatische Fachklinik St. Franziska-Stift Bad Kreuznach
Ausbildung
- 2019 – 2021 Master of Science (M.Sc.), Psychologie (anwendungsorientierter Schwerpunkt), Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 2012 – 2017 Bachelor of Science (B.Sc.), Psychologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Auslandsaufenthalt
- 03/2018 – 03/2019 Kanada und U.S.A.
Publikationen
Kreis, A., Mayer, A., Tsiouris, A., Beutel, M.E., Ruckes, C., Dahn, I., Schiller, A., Loy, G., Zajac, H., Kosmuetzky, G., Ziser, P., Sträßner, E., Schneider, V., Wilde, T., Leber, M., Schäfer, H., Kilian, R., Zwerenz, R., 2024. Development and evaluation of an internet and mobile-based intervention for individualized return to work planning after inpatient rehabilitation - Study protocol for a randomized-controlled-trial. Internet Interventions, 2214-7829, 100721, https://doi.org/10.3389/fpsyt.2023.1027118
Becker, J., Kreis, A., Schorch, T., Mayer, A., Tsiouris, A., Beutel, M.E., Zwerenz, R., 2023. Adherence and effectiveness of an emotion-based psychodynamic online self-help during and after inpatient and day-care psychotherapy: Results of a naturalistic study. Frontiers in psychiatry 14, 1027118.
https://doi.org/10.3389/fpsyt.2023.1027118
Becker, J., Kreis, A., Beutel, M.E., Zwerenz, R., 2022. Wirksamkeit der internetbasierten, berufsbezogenen Nachsorge GSA-Online im Anschluss an die stationäre psychosomatische Rehabilitation: Ergebnisse einer randomisiert kontrollierten Studie. Rehabilitation (Stuttg) 61, 276–286, doi.org/10.1055/a-1871-4484
Kreis, A., Becker, J., Beutel, M.E. et al. Einfluss akzeptanzfördernder Interventionen auf die Nutzung einer Online-Selbsthilfe. Psychotherapeut 66, 406–413 (2021). doi.org/10.1007/s00278-021-00530-5