Psychosomatischer Konsiliardienst
Schwerwiegende körperliche Erkrankungen können die Entstehung psychischer Störungen begünstigen oder sogar auslösen. Im Rahmen interdisziplinärer Behandlungskonzepte bietet der Konsiliardienst der Klinik für Psychosomatische Medizin diagnostische Einschätzung psychischer Beschwerden sowie Beratung und psychotherapeutische Unterstützung von stationären Patient*innen der Universitätsmedizin Mainz.
Ein Schwerpunkt unseres Konsiliardienstes liegt zudem auf der psychoonkologischen Versorgung von Krebspatient*innen (Psychoonkologie) und auf der Transplantationspsychosomatik.
Psychosomatischer Konsildienst und psychosomatische Transplantations-Konsile
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass ab dem 1. Juli 2021 die Anforderung psychosomatischer Konsile und psychosomatischer Transplantations-Konsile als klinischer Auftrag über SAP erfolgt. Bitte denken Sie daran, Ihren Patienten zur Vorbereitung auf das Konsil den psychosomatischen Konsilfragebogen zu geben und uns anschließend den ausgefüllten Fragebogen zu faxen. Den psychosomatischen Konsilfragebogen finden Sie unter den Quicklinks im Intranet: https://intern.unimedizin-mainz.de/quicklinks/psychosomatik-konsilfragebogen.html Patienten, die nach der stationären Behandlung von uns kontaktiert und zu einer Untersuchung in die Hochschulambulanz eingeladen werden sollen, können Sie uns weiterhin gerne mittels Fax melden. Mit freundlichen Grüßen, Univ.-Prof. Dr. med. J. Tesarz, Prof. Dr. med. M. Michal, Prof. Dr. med. J. Wiltink, Dr. med. J. Ghaemi, Dipl.-Psych. V. Scheurich
