Behandlungsangebot
Unsere Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie gehört zu den führenden Einrichtungen in Deutschland. Mit modernen und innovativen Behandlungsmethoden kümmern wir uns um das gesamte Spektrum psychosomatischer Erkrankungen – stets mit einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Uns ist es wichtig, Ihnen auf Augenhöhe zu begegnen, denn:
„Wir behandeln keine Krankheiten, sondern kranke Menschen.“
(Ludolf Krehl)
In unserer Arbeit leitet uns das Prinzip, dass der Mensch als Ganzes – körperlich, seelisch und sozial – betrachtet und behandelt werden muss.
Unser Ansatz
Wir entwickeln unsere Therapien kontinuierlich weiter und passen sie den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen an. Dabei setzen wir bewusst auf ein „sowohl-als-auch“:
- Biologische Faktoren: Wir berücksichtigen körperliche Ursachen, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Erkrankungen beitragen.
- Psychosoziale Faktoren: Wir nehmen die Lebensumstände, Beziehungen und individuellen Herausforderungen unserer Patient:innen in den Blick, um den Krankheitsverlauf zu verstehen und die Lebensqualität zu verbessern.
Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten – individuell, interdisziplinär, wissenschaftlich fundiert und ganzheitlich. Dafür arbeiten wir eng mit anderen Fachdisziplinen zusammen und bieten spezialisierte Therapieansätze an.
Ganzheitliche Behandlung auf höchstem Niveau
Unser Behandlungsangebot richtet sich an Patient:innen mit akuten oder chronischen psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Dabei legen wir besonderen Wert auf:
- Eine respektvolle und vertrauensvolle Beziehung zwischen Patient:in und Therapeut:in: Wir legen großen Wert darauf, unseren Patient:innen auf Augenhöhe zu begegnen. Dabei steht für uns der Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen individuellen Erfahrungen, Bedürfnissen und Lebensumständen.
- Die Integration geschlechtsbezogener, kultureller und sozialer Faktoren in Diagnostik und Behandlung.
- Eine frühzeitige Einbeziehung von Angehörigen auf Wunsch der Patient:innen, um das soziale Umfeld in die Therapie einzubinden.
- Die Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung.
Mit einem multiprofessionellen Team aus ärztlichen und psychologischen Psychotherapeut:innen, Gestaltungs- und Körpertherapeut:innen, Pflegepersonal und Physiotherapeut:innen erarbeiten wir für jede:n Patient:in ein maßgeschneidertes biopsychosoziales Behandlungskonzept.
Unsere Therapieangebote
Unsere stationären und teilstationären Therapiekonzepte umfassen:
- Psychodynamische Psychotherapie (Einzel- und Gruppentherapie)
- Eye-Movement-Desensitization-and Reprocessing (EMDR) Therapie
- Körperpsychotherapie
- Gestaltungs- und Kunsttherapie
- Verhaltenstherapie
- Expositionsbehandlungen
- Patientenschulungen
- Physio- und Bewegungstherapie
- Entspannungsverfahren
- Achtsamkeitstraining
- Bezugspflege
- Paar- und Familiengespräche
- Sozialberatung
- Psychopharmakotherapie
- Digitale Behandlungsangebote (z.Bsp. Therapie-Apps, Virtual Reality-basierte Therapie)
- Gesundheitsförderung und Prävention