Logo der Universitätsmedizin Mainz

Willkommen in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Sie sind auf der Suche nach einer psychosomatischen Behandlung? Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr seelischer und körperlicher Gesundheit. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserem Behandlungsangebot, den Therapieformen sowie der Anmeldung und Aufnahme.

Falls Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefonsprechzeiten:

  • Montag – Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr & 12:30 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr

Telefon: 06131 17-7381
E-Mail: sekretariate-pt@unimedizin-mainz.de
Alternativ: Nutzen Sie unser Kontaktformular

Informationsflyer herunterladen (Pdf, 2,5 MB) (PDF, 2,5 MB)

 

Unser Behandlungsangebot

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Therapieangebot, das individuell auf Ihre Beschwerden zugeschnitten ist:

Mehr zu unseren Behandlungen erfahren

Psychosomatische Erkrankungen

Psychosomatische Beschwerden entstehen durch ein komplexes Zusammenspiel von seelischen, körperlichen und sozialen Faktoren. Zu den häufig behandelten Erkrankungen gehören:

  • Depressionen & Angststörungen
  • Somatoforme Störungen & Schmerzsyndrome
  • Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
  • Essstörungen & Körperbildstörungen
  • Verhaltenssüchte und Internetabhängigkeit

Mehr zu den Krankheitsbildern erfahren

Poliklinik und Spezialsprechstunden

In unserer Ambulanz bieten wir Ihnen eine individuelle Diagnostik und Behandlung, ohne dass ein stationärer Aufenthalt nötig ist. Wir sind spezialisiert auf:

  • Depressionen & Angststörungen
  • Somatoforme Störungen & Schmerzsyndrome
  • Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
  • Essstörungen & Körperbildstörungen
  • Verhaltenssüchte und Internetabhängigkeit
  • Erkrankungen mit psychischen und körperlichen Beschwerden
  • Spezifische Angststörungen und Depressionen

 

Mehr über ambulante Behandlungsmöglichkeiten erfahren

Tagesklinik: Intensive Therapie- ohne stationären Aufenthalt

Unsere Tagesklinik bietet ein strukturiertes Therapieprogramm für Menschen, die eine intensive Behandlung benötigen, aber nicht stationär aufgenommen werden müssen.

Vorteile einer Tagesklinik:
✔️ Intensives Therapiekonzept mit festen Tagesstrukturen
✔️ Kombination aus Einzel- und Gruppentherapie
✔️ Rückkehr in das gewohnte soziale Umfeld am Abend

Mehr über unsere Tagesklinik erfahren

  

Stationäre Behandlung: Umfassende Therapie in unserer Klinik

Wenn eine ambulante oder teilstationäre Behandlung nicht ausreicht, bieten wir eine stationäre psychosomatische Therapie mit einem individuell abgestimmten Behandlungsplan.

Unser Behandlungsansatz umfasst:
✔️ Psychodynamische und verhaltenstherapeutische Ansätze
✔️ Gruppen- und Einzeltherapie
✔️ Kunst-, Musik- und Körpertherapie
✔️ Entspannungsverfahren und Achtsamkeitstraining

Details zur stationären Aufnahme

 

Anmeldung und Aufnahme

Wenn Sie eine Behandlung in unserer Klinik in Anspruch nehmen möchten, erhalten Sie hier alle wichtigen Informationen zu:

✔️ Voraussetzungen für eine Aufnahme
✔️ Benötigte Unterlagen und Überweisung
✔️ Ablauf der Anmeldung

Kontaktformular
Hier zur Anmeldung & Aufnahme

 

 


Informationen zur Patienteneinwilligung

Ausführliche Informationen zu den Einzeleinwilligungen, finden Sie auf der Homepage des Patientenmanagements.

Patientenstudie zur Wirksamkeit unserer Behandlung

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer. (Pdf, 3,0 MB)