Angststörungen
Die nachfolgenden Informationen zu Angststörungen sollen Ihnen eine erste Orientierung liefern. Vertiefende Informationen finden Sie in den S3-Leitlinen Angststörung, (PDF 4,9 MB) deren Erstellung Prof. Dr. Manfred E. Beutel und Prof. Dr. Jörg Wiltink koordiniert haben und die in einer Patientenfassung (PDF 1,1 MB)vorliegt.
Etwa ein Viertel aller Menschen leidet im Laufe ihres Lebens an einer Angststörung, die damit zu den häufigsten psychischen Störungen zählt.
Informieren Sie sich näher über die unterschiedlichen Angsterkrankungen:
- Dysmorphophobie
- Generalisierte Angststörung
- Hypochondrie
- Panikstörungen und Agoraphobie
- Soziale Phobien
- Spezifische Phobie
Sollten Sie der Meinung sein, zu den Betroffenen zu gehören, erhalten Sie bei uns zunächst eine tiefenpsychologische bzw. verhaltensmedizinische sowie eine testpsychologische Untersuchung zur genaueren diagnostischen Einordnung und darauf aufbauend eine Beratung über mögliche Behandlungskonzepte.
Weitere Informationen zum Nachlesen finden Sie hier (PDF 969,7 KB).