Die Körperpsychotherapie basiert auf der engen Verbindung von körperlichen und psychischen Prozessen. Viele Patient:innen mit psychosomatischen Beschwerden zeigen ein gestörtes Körperbild oder leiden unter Spannungen und Blockaden.
Unsere Ansätze umfassen:
- Körperwahrnehmungsübungen: Mit Hilfsmitteln wie Kugeln, Bändern oder Steinen fördern wir das Bewusstsein für unterschiedliche Körperbereiche. Dies hilft Patient:innen, ihre Wahrnehmung von Schmerzen oder Spannungen zu verändern.
- Bewegungsorientierte Therapie: Übungen zur freien Bewegung oder zum Tanz dienen dazu, blockierte Emotionen auszudrücken und körperliche Leichtigkeit zu erleben.
- Beziehungsarbeit: In Gruppensettings werden Themen wie Nähe, Distanz, Selbstbehauptung oder Vertrauen praktisch erlebt und reflektiert.
Körperpsychotherapie ist besonders hilfreich bei Patient:innen mit Konversionsstörungen, Essstörungen oder chronischen Schmerzen.