Die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz ist eine der traditionsreichen universitären psychosomatischen Kliniken in Deutschland. Wir behandeln mit modernen Verfahren das gesamte Spektrum psychosomatischer Erkrankungen. Wir verfügen über besondere Expertisen in der Behandlung von Angststörungen, Depressionen, somatoformer Störungen, Burn-Out und Stressfolgeerkrankungen, Glücksspiel- und Internetsucht, Prokrastination, Depersonalisation und Derealisation, Psychokardiologie, Psychoonkologie und Schlafmedizin.
Wir bieten unseren Patienten ein breites Spektrum ambulanter, teil- und vollstationärer Behandlungs- und Nachsorgeangebote. Unsere Behandlungen finden in enger Kooperation mit den Zentren und Kliniken der Universitätsmedizin Mainz statt. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse setzten wir sowohl in der Krankenversorgung als auch in Präventions-, Fort- und Weiterbildungsangeboten um.
Der Weiterbildungsstudiengang „Psychodynamische Psychotherapie″ der Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie ist an die Universitätsmedizin Mainz angegliedert und bietet eine moderne Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie auf universitärem Niveau.
Während der Facharztweiterbildung ermöglicht eine Rotation, dass Erfahrungen und Kompetenzen in sämtlichen klinischen Bereichen der Klinik erworben werden:
Weiterbildungsermächtigung
Psychotherapieausbildung
Unser Behandlungsansatz ist integrativ und umfasst psychodynamische, verhaltenstherapeutische und emotionsfokussierte Verfahren. In der Facharztweiterbildung ist der Schwerpunkt der Psychotherapieausbildung tiefenpsychologisch fundiert. Sie können auch kognitiv-verhaltenstherapeutische und emotionsfokussierte Techniken erlernen. Während der Weiterbildung kann die gesamte Psychotherapieausbildung an der Klinik absolviert werden:
Individuelle Förderung
Mitarbeit in der Lehre für Studierende der Humanmedizin
Wissen und Kompetenzen werden besonders gut verinnerlicht, wenn man regelmäßig damit befasst ist, sein Wissen anderen weiterzugeben.
Arbeitsbedingungen
Hospitation
Sie möchten sich ein eigenes Bild machen? Gerne ermöglichen wir Ihnen eine Hospitation. Kontaktieren Sie hierfür einfach Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Michal.
Kontakt für weitere Fragen
Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Michal
Personaloberarzt, Unterrichtsbeauftragter
matthias.michal@unimedizin-mainz.de
Telefon: +49 (0) 6131-177381
Muster Weiterbildungsordnung/Logbuch der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz