Psychodynamische Psychotherapie (Einzel- und Gruppentherapie)
Die psychodynamische Psychotherapie ist ein zentraler Bestandteil unserer Behandlungsphilosophie und richtet sich an Patient:innen mit komplexen psychosomatischen und psychischen Erkrankungen. Der Fokus liegt darauf, unbewusste Konflikte, einschränkende Beziehungsmuster und emotionale Blockaden zu erkennen und zu bearbeiten.
Wir verwenden neben klassischen tiefenpsychologischen und psychoanalytischen Ansätzen auch moderne Methoden:
- Emotional Awareness and Expression Therapy (EAET):
Diese Therapieform wurde speziell für Patient:innen mit chronischen Schmerzen und somatoformen Störungen entwickelt. Sie zielt darauf ab, unterdrückte Emotionen zu identifizieren, auszudrücken und in Zusammenhang mit körperlichen Symptomen zu setzen. Studien zeigen, dass EAET die Schmerzwahrnehmung nachhaltig reduzieren und die Lebensqualität verbessern kann, indem emotionale Spannungen gelöst werden.
In praktischen Übungen unterstützen wir die Patient:innen dabei, ihre emotionalen Reaktionen bewusst wahrzunehmen und im therapeutischen Rahmen zu bearbeiten. - Intensive psychodynamische Kurzzeittherapie (ISTDP):
Diese hochstrukturierte Methode fokussiert auf die rasche Identifikation und Bearbeitung von emotionalen Konflikten, die häufig tief in vergangenen Beziehungserfahrungen verwurzelt sind. Ziel ist es, blockierte Emotionen wie Angst, Wut oder Trauer bewusst zu machen und deren körperliche Auswirkungen zu reduzieren. ISTDP zeigt besondere Wirksamkeit bei Patient:innen mit chronischen Beschwerden, die auf emotionale Konflikte zurückzuführen sind.
In der Einzeltherapie liegt der Schwerpunkt auf der individuellen Lebensgeschichte der Patient:innen. Der Einzeltherapeut übernimmt dabei die Funktion eines Bezugstherapeuten, der den gesamten Behandlungsprozess begleitet. In der Gruppentherapie steht der zwischenmenschliche Austausch im Fokus. Patient:innen lernen hier, ihre Interaktionen zu reflektieren, Muster zu erkennen und neue Wege im Umgang mit anderen zu erproben.