Gestaltungs- und Kunsttherapie
Die Gestaltungs- und Kunsttherapie bietet einen kreativen Zugang zu Emotionen und inneren Konflikten.
Therapeutische Ziele:
- Symbolische Verarbeitung: Durch den Einsatz von Materialien wie Ton, Farben oder Collagen können Gefühle und Konflikte dargestellt werden, die verbal schwer zugänglich sind.
- Förderung von Ich-Funktionen: Kreative Prozesse stärken die Entscheidungsfähigkeit, die Problemlösungsfähigkeit und die Selbstwirksamkeit.
- Integration von Emotionen: Indirekte Ausdrucksmöglichkeiten ermöglichen die Bearbeitung unbewusster Konflikte und fördern die innere Stabilität.
Patient:innen können ihre Werke behalten, verändern oder in Gruppensettings präsentieren, um interpersonelles Feedback zu erhalten.