Visual Universitätsmedizin Mainz

Gesundheitsförderung und Prävention

Die größten individuellen Gesundheitsgefahren gehen heute von Bewegungsarmut, übermäßiger Kalorienzufuhr und schlechter Ernährung sowie Substanzmissbrauch (Rauchen, Alkohol, Drogen) aus (WHO, 2009).

Patienten mit seelischen Erkrankungen haben ein besonders hohes Risiko für eine ungesunde Lebensführung. Diese ungesunde Lebensführung bedingt nicht nur ein höheres Risiko für körperliche Erkrankungen (z.B. Koronare Herzerkrankung, Diabetes Typ II, Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung), sondern wirkt sich auch negativ auf die seelische Gesundheit aus. Beispielsweise erhöht Rauchen das Risiko depressiv zu werden oder zu bleiben.

Ein gesunder Lebensstil ist Ausdruck und Folge der seelischen Fähigkeit, fürsorglich und liebevoll mit sich umgehen zu können. Diese Fähigkeit ist nicht selten bei Patienten mit seelischen Erkrankungen beeinträchtigt.

In unseren Behandlungen versuchen wir deshalb Patienten dabei zu unterstützen, in einem ganzheitlichen Sinne, gesünder zu leben.

Übersichtsartikel:
Psychodynamische Psychotherapie, Lebensstil und Prävention (Pdf-Datei, 174,5 KB) (Michal, Subic-Wrana & Beutel, 2016)

So erreichen Sie uns:

Untere Zahlbacher Str. 8
55131 Mainz

Telefonische Sprechzeiten:

Mo - Do 08.00 – 12.00 Uhr
        und 12.30 - 16.00 Uhr
Fr         08.00 – 13.00 Uhr

Tel. 06131 17-7381
Fax 06131 17-6439 

Lageplan (Pdf-Datei, 1,4 MB)

E-Mail

Kontaktformular

Ihre Meinung ist uns wichtig!